Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pfeil war an der Einführung zweier neuer literarischer Stilrichtungen in Deutschland beteiligt: Zusammen mit Gotthold Ephraim Lessings Miss Sara Sampson (1755) begründet seine Lucie Woodvil (1756), ein „bürgerliches Trauerspiel der Abschreckung“, das neue Genre des bürgerlichen Trauerspiels.

  2. Penthesilea ist die Königin der Amazonen. Dieses Volk, das aufgrund seiner grausamen Vorgeschichte keine Männer unter sich duldet, erhält sich durch einen ungewöhnlichen Brauch am Leben: Der Gott Mars wählt für die Amazonen ein Volk, aus dem diese sich im Kampf Männer erobern sollen, die sie zur Zeugung neuer Kriegerinnen mit sich nehmen.

  3. de.wikipedia.org › wiki › LiebeleiLiebeleiWikipedia

    Ende Oktober 1894, kurz nach der Fertigstellung, reichte Schnitzler Liebelei am Burgtheater ein, im darauffolgenden Jänner wurde es zur Aufführung angenommen. [6] Die Uraufführung erfolgte ein knappes Jahr nach der Fertigstellung, am 9. Oktober 1895, u. a. mit Schnitzlers Geliebter Adele Sandrock in der Rolle der Christine. [7]

  4. 65 Mann. Erster Anglo-Afghanischer Krieg. Ghazni – Khelat – Kahun – Gandamak – Dschalalabad – Kabul. Die Schlacht von Gandamak war eine militärische Auseinandersetzung am 13. Januar 1842 zwischen britischen Truppen und Afghanen während des Ersten Anglo-Afghanischen Kriegs . Remnants of an Army von Lady Butler.

  5. Die Räuber ist das erste veröffentlichte Drama von Friedrich Schiller. Das Werk, das zunächst nicht als Bühnenstück, sondern als Lesedrama gedacht war, gliedert sich in fünf Akte; es entstand in der Epoche der Aufklärung und ist der Strömung Sturm und Drang in der deutschen Literatur zuzurechnen. Es wurde 1781 zunächst anonym ...

  6. Bürgerliches Trauerspiel (Video) In diesem Video erklären wir dir, was ein bürgerliches Trauerspiel ist. Wir gehen auf die Merkmale und die Entstehungsgeschichte dieses Genres ein und zeigen dir anhand von Beispielen, wie es sich von anderen Formen des Trauerspiels unterscheidet. Hol dir jetzt das Basiswissen!

  7. Der Turm ist ein Trauerspiel des österreichischen Schriftstellers Hugo von Hofmannsthal (1874–1929), ausgehend von Pedro Calderón de la Barcas berühmtem Schauspiel Das Leben ein Traum. Es gilt als zentrales Werk seiner letzten Schaffensjahre. Um die gültige Gestalt und bühnengerechte Form des Dramas rang der Dichter seit er sich 1901 mit ...