Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Flagge des Fürsten – flag of the Prince, Seitenverhältnis – ratio = 3:5, Quelle/Source, nach/by: Flags of the World. Bedeutung /Ursprung der Flagge: meaning/origin of the flag: Die Flagge Liechtensteins ist Blau und Rot waagerecht gestreift, mit einem goldenem Fürstenhut im Obereck. Der Fürstenhut steht für die Einheit von Volk ...

  2. Wappen Liechtenstein-Kastelcorn 1506. Paul von Liechtenstein-Kastelkorn (* um 1460; † zwischen 4./10. Juni 1513 in Augsburg, bestattet in Bozen). Er war Hofmarschall von Kaiser Maximilians I. und gehörte zu seinen Vertrauten. Er entstammte einer Trienter Familie von Ministerialen, den Liechtenstein-Kastelkorn.

  3. Triesenberg ( Dialekt: Trisabäärg) ist eine Gemeinde im Oberland des Fürstentums Liechtenstein. Triesenberg verfügt über eine Exklave ( Turna und Sareis mit dem Ort Malbun) und besteht somit aus zwei nicht zusammenhängenden Flächen. Es ist die flächenmässig grösste und höchstgelegene Gemeinde im Fürstentum. Triesenberg ist eine ...

  4. File:Staatswappen-Liechtensteins.svg. Size of this PNG preview of this SVG file: 524 × 599 pixels. Other resolutions: 210 × 240 pixels | 420 × 480 pixels | 672 × 768 pixels | 896 × 1,024 pixels | 1,792 × 2,048 pixels | 643 × 735 pixels. Original file ‎ (SVG file, nominally 643 × 735 pixels, file size: 367 KB) This is a file from the ...

  5. Dieser Artikel basiert auf dem Beitrag „Liste_der_Wappen_in_Liechtenstein“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 18. Dezember 2010 (Permanentlink: ). Der Originaltext steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation bzw. unter CC-by-sa 3.0. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Autoren verfügbar.

  6. Wappen des Hauses Liechtenstein. Erstmals erscheint der Name „Hollenegg“ 1163 in einer Urkunde des Stiftes Admont, wobei die Schlossanlage wahrscheinlich älter ist: Darauf weisen die Heiligen Ägidius und Bartholomäus hin, denen die Schlosskapelle geweiht ist, und die im 12. Jahrhundert kaum noch als modern galten.

  7. Verbreitet war der Fürstenhut in Deutschland, Österreich, Belgien und Russland. Auch in Frankreich fand er Verwendung. Er krönt heute noch das Wappen des Fürstentums Liechtenstein und ist auch in dessen Flagge abgebildet. Im Wappen des Fürstentums Monaco hingegen ist eine Großherzogskrone dargestellt. Fürstenhut im Staatswappen von ...

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für flagge lichtenstein im Bereich Sportartikel