Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Nov. 2022 · November 1918 rief der sozialdemokratische Abgeordnete Philipp Scheidemann von einem Balkon des Berliner Reichstags die erste deutsche Republik aus. Am 9. November 1923 stoppte die bayerische Polizei den Marsch Hitlers und seiner Anhänger zur Münchner Feldherrnhalle und damit den Versuch, durch einen Putsch gewaltsam an die Macht zu gelangen.

  2. 7. Nov. 2023 · Für die Nationalsozialisten wurde der 9. November zum Tag der Mobilmachung gegen die Republik, ein Tag, an dem Hitlers Anhänger aufgerufen waren, die „Gefallenen“ des gescheiterten Umsturzes zu ehren, indem sie dafür kämpften, das verhasste, 1918 errichtete System durch ein mythisches „Drittes Reich“ zu ersetzen.

  3. Bei einer Pressekonferenz in den Abendstunden des 9. Novembers 1989 verkündete das DDR-Politbüro-Mitglied Günter Schabowski die "unverzügliche" Öffnung der Mauer, die seit August 1961 das ...

  4. Philipp Scheidemann ruft am 9. November 1918 vom Reichstagsgebäude die Republik aus. Die Echtheit der Aufnahme ist umstritten. [1] Die Ausrufung der Republik in Deutschland geschah am 9. November 1918 in Berlin gleich zweimal: durch den MSPD -Politiker Philipp Scheidemann am Reichstagsgebäude unter bürgerlich-demokratischen und durch den ...

  5. Der 9. November 1989: Die Maueröffner. Unkommentiertes Drehmaterial von SPIEGEL-TV aus der Nacht vom 9.auf den 10. November 1989, gefilmt im Grenzübergang Bornholmer Straße ab 23 Uhr und am Brandenburger Tor. Die Friedliche Revolution in der DDR erreichte damals eine neue Mut-Stufe.

  6. Mauerfall. Die Berliner Mauer war über 28 Jahre das Symbol der deutschen Teilung und des Kalten Krieges. Am 9. November 1989 reagierte die DDR-Regierung mit Reiseerleichterungen auf den Ausreisestrom und monatelange Massenproteste – die Mauer war geöffnet. Wir präsentieren ausgewählte Angebote zur Geschichte der Mauer und des Mauerfalls.

  7. 9. Nov. 2023 · Der Mauerfall. Hier geht's zur Startseite! Noch mehr Nachrichten für euch. 1989 ist etwas passiert, das für Deutschland sehr wichtig war: Am 9. November wurde die Grenze geöffnet, die lange ...