Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Apr. 2021 · Um eine Anerkennung als Völkermord wird seit Jahrzehnten gerungen. Gerade jetzt ist sie für die Armenier wichtig. Von Silvia Stöber. Der 24. April ist ein Tag, der alle Armenier vereint, so ...

  2. 26. Sept. 2023 · Auf seiner Armenien-Reise hat Franziskus die Gräueltaten des Osmanischen Reiches als "Völkermord" verurteilt. Jetzt streiten sich Vatikan und Türkei öffentlich. Jetzt streiten sich Vatikan und ...

  3. Völkermord. Ein Völkermord oder Genozid [1] ist seit der Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes von 1948 ein Straftatbestand im Völkerstrafrecht, der durch die Absicht gekennzeichnet ist, auf direkte oder indirekte Weise „eine nationale, ethnische, rassische oder religiöse Gruppe als solche ganz oder teilweise zu ...

  4. 27. Okt. 2023 · Als Ende September 100.000 Armenier aus Bergkarabach nach Armenien flohen, übernahm Aserbaidschan die Kontrolle über das Gebiet, das nach internationalem Recht ihm gehört. Für Armenien ist der Verlust von Berg-Karabach eine weitere bittere Prüfung in seiner tragischen Geschichte seit dem Völkermord an Armeniern in der Türkei 1915.

    • 13 Min.
  5. Mehr über den Gedenktag an den Genozid erfährst Du hier. Vor 107 Jahren begann einer der ersten Genozide des 20. Jahrhunderts. Bis zu 1,5 Millionen Armenier*innen und Angehörige anderer christlicher Minderheiten wurden ab 1915 im Osmanischen Reich systematisch vertrieben und getötet.

  6. 25. Apr. 2024 · Istanbul – Heute ist der Jahrestag des Völkermordes an den Armeniern, unter ihnen auch „Aghet“ genannt. Am 24. April 1915 begann mit der Deportation der armenischen Elite aus Istanbul die ...

  7. Der Völkermord an den Armeniern. Ein Menschheitsverbrechen zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Quellen der Abteilung Militärarchiv des Bundesarchivs. Bericht an den Admiralstab der Marine, 14. Oktober 1916. Bericht des Kaiserlichen Marine-Attachés in Konstantinopel, Fregattenkapitän Hans Humann (1878-1933), an den Admiralstab der Marine vom 14.