Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2009 Ønskebørn ( Out of Love ); Kurzfilm 2011 Værelse 304 ( Room 304) 2017 Darling 2023 Camino 2024 Afterwar; Dokumentarfilm. Stand Bio- & Filmografie: Berlinale 2024. Internationale Filmfestspiele Berlin - Offizielle Website.

  2. Willkommen bei der Akkreditierung. Akkreditierungen für die Berlinale 2025 können ab Anfang November 2024 online beantragt werden. Die Informationen auf dieser Seite dienen der allgemeinen Orientierung über das Akkreditierungsverfahren. Aktuelle Informationen zur Berlinale 2025 werden ab Herbst 2024 veröffentlicht.

  3. Berlinale 2024: International Jury Lupita Nyong‘o, Ann Hui, Christian Petzold, Albert Serra, Jasmine Trinca, Oksana Zabuzhko, Brady Corbet In 2024, once again a multitalented International Jury will decide who will take home the Golden and the Silver Bears at the Berlinale. 20 films are competing for the awards in this year’s Competition .

  4. von Mamadou Dia. mit Ben Mahmoud Mbow, Awa Djiga Kane, Mamadou Sylla, Aicha Talla, Abdoulaye Dicko, Saikou Lo, Mamadou Bayo Sarr, Hamadi Baila Senegal / Deutschland / Katar 2024 Fulfulde 119’ Farbe Weltpremiere | Mit Unterstützung des FOPICA-Senegal, Berlinale World Cinema Fund, Canal+ International, Doha Film Institute, Visions Sud Est.

  5. Februar 2024 Jin Jiang Seit 2010 beschäftigt er sich mit zeitgenössischer Kunst, 2013 fand seine erste Einzelausstellung „In the Field of Hope“ statt. 2015 hat er bei den Dreharbeiten und dem Schnitt eines Films mitgewirkt, 2016 begann er, seinen Debütfilm zu drehen, Shang’ajia wurde auf dem 14.

  6. Filmografie. 2014 El hombre más feliz ( The Happiest Man ); Kurzfilm 2015 La hora de los venados ( The Hour of the Deer ); Kurzfilm 2020 Silleteritos; Webserie 2022 Quién tiñe la boca o el ojo ( Who Dyes the Mouth or the Eye ); Videoinstallation 2023 Uli; Kurzfilm. Stand Bio- & Filmografie: Berlinale 2024. Internationale Filmfestspiele ...

  7. 31. Okt. 2023 · Die Retrospektive der Internationalen Filmfestspiele Berlin feiert 2024 unangepasste Protagonist*innen, eigenwillige Filmsprachen und unkonventionelle Produktionen der deutschen Filmgeschichte jenseits des Kanons. Die ca. 20 Filme aus dem Zeitraum zwischen 1960 und 2000 kommen aus den Beständen der Deutschen Kinemathek, wobei ein Großteil in der neuesten restaurierten Fassung gezeigt wird.