Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das UNESCO-Welterbe Zeche und Kokerei Zollverein, bekannt als die „schönste Zeche der Welt“, ehemals größte Steinkohlenzeche der Welt und größte Zentralkokerei Europas, ist heute das lebendige Wahrzeichen des Ruhrgebiets. Im Herzen der Region können Besucher diese Ikone der Industriekultur täglich hautnah erleben.

  2. Essen, Trinken und Schlafen. Gastronomie und Unterkunft. Shops & Souvenirs . Schöne Dinge in faszinierendem Ambiente. Mobil auf Zollverein. Unterwegs auf dem Welterbe. Barrierefreiheit. Wohlergehen nach Plan. Zollverein als Reiseziel. Für Gruppen und In ...

  3. Die Zeche Zollverein, auch „Eiffelturm des Ruhrgebietes“ genannt, war ein von 1851 bis 1986 aktives Steinkohlebergwerk in Essen. Benannt wurde sie nach dem 1834 gegründeten Deutschen Zollverein. Sie ist heute ein Architektur- und Industriedenkmal.

  4. Die heute sichtbaren Anlagen des Schachts XII der Zeche Zollverein in Essen sind die komplett erhaltenen Anlagen einer historischen Kohlezeche. Die Zeche Zollverein war von 1851 bis 1986 in Betrieb und die größte und modernste Steinkohleförderanlage der Welt.

  5. Die Zeche Zollverein, Schacht XII, ist der einzigartige bauliche Ausdruck der industriellen Moderne des 20. Jahrhunderts. Sie wurde von den Architekten Fritz Schupp und Martin Kremmer im Auftrag der „Vereinigten Stahlwerke“ im stilreinen Funktionalismus von 1928 bis 1932 erbaut.

  6. Der Industriekomplex Zeche und Kokerei Zollverein, der 2001 als UNESCO-Welterbe ausgezeichnet wurde, gilt als eines der imposantesten Industriedenkmäler der Welt. Seit der letzten Schicht im Jahre 1986 hat sich Zollverein in eine Stätte für Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft verwandelt, die jährlich rund 1,5 Millionen Besucher anzieht.

  7. www.ruhr-guide.de › industriekultur › zeche-zollverein-essenZeche Zollverein Essen - ruhr-guide

    23. Apr. 2024 · Im Essener Norden gehört die Zeche Zollverein zu den bedeutendsten Industriedenkmälern Europas. Im Dezember 2001 wurde die Zeche Zollverein von der UNESCO zum Weltkulturerbe deklariert. Seither ist der weitläufige Industriekomplex Publikumsmagnet und Heimat für Kunst und Kultur im Ruhrgebiet.

  8. Nur die Zechen Gewerkschaft Deutscher Kaiser (Duisburg), seit 1901 größte Zeche des Ruhrgebietes, und Rheinpreußen (in Duisburg und Moers) waren im Rheinland leistungsstärker als Zollverein. Mit seinen vier Schachtanlagen war Zollverein eines der großen und bedeutenden Bergwerke des Reviers.

  9. Die Zeche Zollverein in Essen war das größte Steinkohlebergwerk der Welt. Sie ist UNESCO-Welterbe & spannende Sehenswürdigkeit im Ruhrgebiet.

  10. 22. Jan. 2024 · Die Zeche Zollverein war von 1851 bis 1986 ein aktives Steinkohlebergwerk in Stoppenberg im Essener Norden. Der größte Schacht ging dabei bis etwa einen Kilometer in die Erde. Heute ist das Industriedenkmal Zollverein die erste und bislang einzige Weltkulturerbestätte im Ruhrgebiet.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach