Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Genau wie der Deutsche Ethikrat ist auch das BMBF jedoch der Ansicht, dass psychosoziale, gesellschaftliche und ethische Aspekte bei der Entwicklung robotischer Systeme für die Pflege besonderer Aufmerksamkeit bedürfen. Deshalb fördert das BMBF seit 2020 zehn Verbundprojekte, die den Einsatz von Robotik in der Pflegepraxis erforschen.

  2. 8. Nov. 2023 · Das BMBF begrüßt ausdrücklich die Open Access-Zweitveröffentlichung von aus dem Vorhaben resultierenden wissenschaftlichen Monographien. Zuwendungsempfänger sind angehalten, geeignete Maßnahmen zur Wissenschaftskommunikation im Zusammenhang mit ihrem Forschungsprozess und den Forschungsergebnissen einzuplanen und darzulegen.

  3. Open Access bedeutet, dass Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Artikel der Allgemeinheit frei über das Internet zur Verfügung stellen. Jeder kann sie herunterladen, lesen und weitergeben. So wird mit Open Access der Zugang zu wissenschaftlichen Erkenntnissen erleichtert und Forschungsergebnisse besser sichtbar.

  4. Berufliche Bildung 25.01.2022 Bildung. Berufliche Bildung. Die berufliche Bildung ist ein Erfolgsfaktor für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Die Kombination von betrieblicher Praxis und Berufsschule in der Ausbildung und vielfältige Wege der Fortbildung bieten ausgezeichnete Karrierechancen. Automechaniker und Auszubildende die einen ...

  5. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung ( BMBF) [5] ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland. Der Hauptsitz bzw. erste Dienstsitz des Bundesministeriums befindet sich in den sogenannten Kreuzbauten in der Bundesstadt Bonn, der zweite Dienstsitz in Berlin. Zuständige Bundesministerin im Kabinett Scholz ist seit dem 8.

  6. Das BMBF verfolgt einen ganzheitlichen, systemischen Forschungsansatz in der Bioökonomie. Biologisches Wissen soll mit der Forschung über soziale und ökologische Systeme verknüpft werden, um etwa Nutzungskonflikte zu vermeiden. Die Erzeugung von Nahrungsmitteln hat klaren Vorrang vor einer stofflichen und energetischen Nutzung. In dem Konzept

  7. Nationale Forschungsdateninfrastruktur. Forschungsdaten werden oft nur lokal und vorübergehend gespeichert. Dadurch gehen Datenschätze verloren. Mit der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur möchte das BMBF das ändern: Sie soll ein Wissensspeicher für die ganze Forschungslandschaft sein. 00:00. 00:00. 480p.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach