Yahoo Suche Web Suche

  1. thalia.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    "Alle Galgenlieder" jetzt online bei Thalia bestellen. Romane & Erzählungen für viele Stunden Lesevergnügen online bei Thalia entdecken & kaufen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die „Galgenlieder“ wurden sein größter Erfolg, obwohl Christian Morgenstern sie anfangs nicht veröffentlichen wollte. Der Dichter deklamierte sie in feuchtfröhlichen Runden erstmals auf dem „Galgenberg“ in Werder (Havel). Heute gibt es dort am Aussichtsturm der Bismarckhöhe das europaweit einzige Christian Morgenstern-Literaturmuseum.

  2. Ein kurzes und humorvolles Gedicht von Christian Morgenstern, das aus lautmalerischen Zeichen besteht und die nächtliche Stille eines Fisches imitiert. Lesen Sie es laut vor und lassen Sie sich von der Musik der Worte verzaubern. Wenn Sie mehr Gedichte von Morgenstern oder anderen Dichtern wie Goethe oder Byron lesen möchten, klickensiebittehier.

  3. Statt dem Geniekult zu frönen, wie seine gründerzeitlichen Zeitgenossen, und diesen neoromantisch fit zu spritzen, gab Christian Morgenstern seiner Galgenlieder-sammlung ein Motto Friedrich Nietzsches: „In jedem ächten Manne ist ein Kind versteckt: das will spielen.“. Effektvoller könnte man dem Literaturbetrieb auch heute nicht die ...

  4. Die Trichter. Zwei Trichter wandeln durch die Nacht. Durch ihres Rumpfs verengten Schacht. fließt weißes Mondlicht. still und heiter. auf ihren. Waldweg.

  5. Versuch einer Einleitung. Wir leben in einer bewegten Zeit. Ein Tag folgt dem andern, und neues Leben sproßt aus den Ruinen. Auf moralischem, medizinischem, poetischem, patriotischem Gebiete, in Handel, Wandel, Kunst und Wissenschaft, allüberall dieselbe Erscheinung, dieselbe Tendenz. Symptom reiht sich an Symptom.

  6. Ein Wiesel. saß auf einem Kiesel. inmitten Bachgeriesel. Wißt ihr. weshalb? Das Mondkalb. verriet es mir. im Stillen: Das raffinier-.

  7. Bundeslied der Galgenbrüder. wir hängen hier am roten Zwirn! und schiefe Scheitel kämmt der Wind. O Greule, Greule, wüste Greule! Du bist verflucht! so sagt die Eule. Der Sterne Licht am Mond zerbricht. Doch dich zerbrach’s noch immer nicht. O Greule, Greule, wüste Greule! Hört ihr den Ruf der Silbergäule?