Yahoo Suche Web Suche

  1. Kurze Videos erklären dir schnell & einfach das ganze Thema. Jetzt kostenlos ausprobieren! Immer perfekt vorbereitet – dank Lernvideos, Übungen, Arbeitsblättern & Lehrer-Chat.

  2. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Feb. 2022 · Als sogenannte Asphaltliteratur werden seine Bücher ab 1933 von den Nationalsozialisten auf die „Schwarze Liste“ gesetzt und verbrannt. Nähere Infos in der Reihe Exilliteratur und Bücherverbrennung des Wiener Bücherschmaus: Klabund. Maria Leitner (1892 bis 1942): … danach verliert sich vorerst ihre Spur.

  2. Exilliteratur (1933-1945) Die deutsche Exilliteratur entstand 1933-1945, nachdem viele Schriftsteller vor den Nationalsozialisten aus Deutschland fliehen mussten. Vor allem jüdische, pazifistische und marxistische Schriftsteller wurden verfolgt, ihre Bücher wurden teilweise öffentlich verbrannt. Ein Überblick und ausgewählte Artikel bei ...

  3. 14. Okt. 2013 · This handbook presents the perspectives of contemporary research on exile literature through exemplary analyses of 60 German-language literary works written in exile. Introductory overviews contextualize exile literature according to different perspectives, such as postcolonial studies, gender studies, Jewish studies , intercultural German studies, and research on cultural memory.

  4. Dauerausstellungdes Deutschen Exilarchivs 1933–1945der Deutschen Nationalbibliothek.

  5. Allgemeingültige Aussagen über „Exilliteratur“ als Genre oder Gattung sind problematisch. Doch wie verändert sich die Kunstform Literatur im Exil? Schriftsteller, deren Werke als Exilliteratur gelten, haben in ihren Arbeiten oft wenig gemeinsam. Ähnliche Erfahrungen wie der Bruch mit dem Herkunftsland oder der Verlust von Heimat und Sprache müssen nicht zwingend Eingang in ihre ...

  6. Die Exilliteratur ist eine Literaturepoche, die 1933 bis 1945 in Deutschland zu Gange war. Es war zur Zeit des Nationalsozialismus, viele demokratische Rechte wie Meinungsfreiheit und Pressefreiheit wurden außer Kraft gesetzt. Viele Autorinnen und Autoren mussten ins Ausland fliehen, da sie wegen ihrer Meinung verfolgt und verachtet wurden.

  7. 1. Dez. 2021 · 2. Teil der fünfteiligen Dokumentation "Die Vertreibung des Geistes 1933 - 1945" (1967)

    • 44 Min.
    • 6,1K
    • bobbynoe1
  1. gemäß impfausweis infektionsschutzgesetz internationaler nn22. Personenbezogenes BTM Buch, BTM Buch, BTM Karteikarten, BTM Tresore, Abgabebeleg

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach