Yahoo Suche Web Suche

  1. Jetzt Preise für Gerhard Gundermann vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Aug. 2018 · Gerhard Gundermann starb 1998 im Alter von nur 43 Jahren: In einem Buch, das nun erscheint, kommen Weggefährten zu Wort. Herausgeber Andreas Leusink erklärt, wie der ostdeutsche Liedermacher zu ...

  2. 23. Aug. 2018 · Gerhard Gundermann – Baggerfahrer, Rockstar, Verräter. Zehn Jahre hat Regisseur Andreas Dresen um seinen Film „Gundermann“ gekämpft. Es hat sich gelohnt – weil manche nun endlich die DDR ...

  3. 20. Juni 2017 · Gerhard Gundermann – Sozialismus im Kleinversuch. Anlässlich des heutigen Todestages von Gerhard Gundermann blickt Dr. Lutz Kirschner in einem Gastbeitrag auf das Leben des Musikers zurück. von Sören Marotz (20.06.2017) Viele Musiker verschwanden ab 1990 -zumindest Zeitweise- in der Versenkung.

  4. 3. Sept. 2015 · Gerhard Gundermann, der drei Jahre später mit nur 43 Jahren völlig überraschend sterben sollte, über seine Zeit als „IM Grigori", die ihn 1995 einen großen Plattenvertrag, die Einladung einer großen Managementfirma und die Anerkennung der Westmedien kostete.

  5. GUNDERMANN ist ein Film über Heimat. Er blickt noch einmal neu auf ein verschwundenes Land. Es ist nicht zu spät dafür. Es ist an der Zeit. Mit feinem Gespür, Zärtlichkeit und Humor wirft Regisseur Andreas Dresen in GUNDERMANN einen Blick auf das Leben von Gerhard „Gundi“ Gundermann, einem der prägendsten Künstler der Nachwendezeit ...

  6. Listen to Gerhard Gundermann's song Gras I from his album Einsame Spitze, a nostalgic and poetic reflection on childhood and freedom.

    • 3 Min.
    • 35,7K
    • WGON Music
  7. gundi.de › interviews › 1995-06_junge_weltGundermann - Interviews

    Der Rocksänger Gerhard Gundermann war für die Stasi „IM Grigori“. Die Zeitschrift STERN recherchierte, die ARD bat andauernd um Rückruf. Die Luft für Gerhard Gundermann wurde dünn. Conny, Gundis Frau, war dann „irgendwie erleichtert, als es endlich raus war“: „Sagen mußte er es, das ist er seinem Publikum schuldig“, war für ...