Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Dez. 2021 · In seiner Villa in Berlin Dahlem wohnt Freisler mit seiner 18 Jahre jüngeren Frau Marion (geb. Rusegger) und seinen beiden Söhnen Harald und Roland. Über das Privatleben der Familie ist kaum ...

  2. Panorama: Freisler-Witwe. Freisler-Witwe. 19.02.1985 ∙ Panorama ∙ Das Erste. Merken. Erich Gessl, Vizepräsident des Bayerischen Versorgungsamtes, über die Prüfung der Zusatzrente 1985 an die Freisler-Witwe. Mehr anzeigen. Bild: NDR.

    • 4 Min.
  3. Der Tod Freislers. „Bei dem Terrorangriff vom 3. Februar auf die Reichshauptstadt ist der Präsident des Volksgerichtshofes, NSKK-Brigadeführer Dr. jur. Roland Freisler, gefallen. Dr. Freisler, der im 52. Lebensjahr stand, war Mitglied der NSDAP seit dem Jahre 1925 und Träger des Goldenen Ehrenzeichens der Partei.

  4. Freisler was appointed as president of the “People's Court” in August 1942. The court had been set up to judge "political crimes" and presided over the trial of those involved in the July Plot. Roland Freisler was killed during an Allied air raid when he was hit on the head by falling masonary in February 1945. Sources: Spartacus Educational.

  5. 22. Jan. 2024 · Denn unter den 15 Teilnehmern, die dort am 20. Januar 1942 zusammenkommen, ist einer, der vor 100 Jahren seine berufliche und politische Karriere in Kassel beginnt: Roland Freisler, der an der ...

  6. Roland Freisler. Roland Freisler (center), president of the Volk Court (People's Court), gives the Nazi salute at the trial of conspirators in the July 1944 plot to kill Hitler. Under Freisler's leadership, the court condemned thousands of Germans to death. Berlin, Germany, 1944.

  7. Roland Freisler was a leading Nazi lawyer, civil servant, and judge. The main focus of the thesis is on Freisler’s hitherto neglected experiences during the Weimar Republic and his role in facilitating the transition of the German legal system from the democratic Rechtsstaat to the Nazi dictatorship. The first chapter (1893-1920) examines Freisler’s experiences during the First World War ...