Yahoo Suche Web Suche

  1. zvab.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Gottfried Herder wurde am 25. August 1744 Mohrungen, Ostpreußen geboren und starb am 18. Dezember 1803 in Weimar. Herder wuchs als Sohn des Kantors und Schullehrers Gottfried Herder und dessen zweiter Ehefrau Anna Elisabeth Peltz in bescheidenen Verhältnissen auf. Sein Elternhaus war religiös geprägt. Er entschied sich im Jahr 1762 nach Königsberg zu gehen und Chirurg zu werden ...

  2. Werke. 10 in 11 Bänden. Herausgegeben von Günter Arnold. Mit einem Bildteil. Mit seinem Abschiedswerk, der Zeitschrift ›Adrastea‹, zeigt Herder in einer großen Synthese noch einmal den Universalismus der Aufklärung, bereichert durch die Erfahrungen der Französischen Revolution.

  3. 23. Aug. 2022 · Introduction. Johann Gottfried Herder was born the son of a cantor on August 25, 1744, in Mohrungen, East Prussia. He studied theology and philosophy from 1762 to 1764 at the University of Königsberg, where he was also taught and mentored by Immanuel Kant. From 1764 to 1769, he worked as a school teacher and preacher in Riga.

  4. Johann Gottfried Herder. Geboren am 25.8.1744 in Mohrungen. Sohn eines Kantors und Volksschullehrers. Ärmliche Jugend. Lateinschule. Kopist bei einem Diakon. Autodidakt. Bildung durch die Pfarrbibliothek. 1762-1764 Studium in Königsberg: Medizin, Theologie und Philosophie. Nach Aufgabe seiner Ämter 1769 Fahrt nach Paris, dort Hinwendung zum ...

  5. Johann Gottfried Herder (1744-1803) [Bearbeiten] deutscher Schriftsteller, Philosoph und Theologe. Überprüft [Bearbeiten] Abhandlung über den Ursprung der Sprache [Bearbeiten] "Schon als Tier hat der Mensch Sprache." - Abhandlung über den Ursprung der Sprache, 1772; Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit [Bearbeiten]

  6. 3. Dez. 1990 · Johann Gottfried Herder wurde am 25. August 1744 Mohrungen, Ostpreußen geboren und starb am 18. Dezember 1803 in Weimar. Herder wuchs als Sohn des Kantors und Schullehrers Gottfried Herder und dessen zweiter Ehefrau Anna Elisabeth Peltz in bescheidenen Verhältnissen auf. Sein Elternhaus war religiös geprägt. Er entschied sich im Jahr 1762 ...

  7. Herder, Johann Gottfried: Sämtliche Werke Titelbeschreibung: Bis heute ist die Suphansche Herder-Ausgabe die umfassendste und grundlegende Veröffentlichung von Herders Werken geblieben. Auf die von Herders Witwe 1805-1820 herausgegebene Auswahl der Schriften und den Nachlass Herders zurückgehend, liegt damit jene kritische und historische ...