Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7 Marktplatz-Angebote für "Kleiner Mann - was nun?" ab 4,50 €. Der Weltbestseller erstmals so, wie Fallada ihn schrieb. Zu brisant, um so gedruckt zu werden: Von der Urfassung des Romans, der Hans Fallada am Vorabend der Machtergreifung der Nazis zum international gefeierten Erfolgsautor machte, wurde ein Viertel noch nie veröffentlicht.

  2. In ‚Kleiner Mann-was nun?‘ erzählt uns Hans Fallada von einem jungen Paar, das Nachwuchs erwartet und unter der Wirtschaftskrise der damaligen Zeit zu leiden hat. Zwei jungen Menschen, die um ihre Existenz und deren Überleben kämpfen, vom Leben herausgefordert werden und vor allem sich im Gegenüber als innere Stütze erleben.

    • Gebundenes Buch
  3. 18. Aug. 2017 · Volker Weidermann, Literarisches Quartett -- "Das Buch ist konkreter geworden und wirkt nun deutlich authentischer in seiner Zeit verankert: Der kleine Mann hört jetzt von Charlie Chaplin. Er träumt von Robinson Crusoe." Marc Reichwein, Literarische Welt -- “Dass das Original jetzt zu lesen ist, ist großartig.” Julia Encke, FAS -- "Jetzt erscheint Falladas Roman in der Version, wie der ...

  4. Eine kleine Liebesgeschichte (posthum, 1948) Drei Jahre kein Mensch. Erlebtes Erfahrenes Erfundenes ( Kurzgeschichten, 1997) Strafgefangener Zelle 32. Tagebuch 22. Juni – 2. September 1924 (1998) Hans Fallada, bürgerlich Rudolf Ditzen, (1893-1947) war ein deutscher Autor. Wir bieten Lebenslauf, Biografie sowie eine Übersicht der Werke von ...

  5. Erstmals ist Falladas Roman nun so erschienen, wie der Autor ihn zunächst geschrieben hatte, in einem Nachwort erfährt man mehr darüber. Ich kenne die gekürzte Fassung nicht und finde die Ursprungsfassung gut wie sie ist, Längen oder Kürzenswertes habe ich nicht feststellen können. Fallada hatte ein gutes Auge für die Probleme der Zeit, lässt seine Protagonisten allerhand durchmachen ...

  6. Hans Fallada schreibt seinen Erfolgsroman 1932 während der Weltwirtschaftskrise, als Armut und finanzielle Not grassieren, und spricht damit den Menschen seiner Zeit aus der Seele. »Was nun?« Diese Frage lässt Fallada im Roman offen. Historisch wurde sie mit der Machtergreifung und dem Siegeszug des Nationalsozialismus beantwortet. Emma ...

  7. Hans FalladasKleiner Mann – was nun?“ dient als scharfe Analyse und kritische Auseinandersetzung mit den sozialen und ökonomischen Verhältnissen der Weimarer Republik. Durch das Schicksal von Johannes und Emma Pinneberg beleuchtet der Roman die Zerrissenheit einer Gesellschaft im Umbruch, die geprägt ist von Unsicherheit, wirtschaftlichem Niedergang und sozialer Ungerechtigkeit.