Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bibliographische Fragen zum Bestand der KIT-Bibliothek bitte über die virtuelle Auskunft. Technische Fragen an die KVK-Administration: Uwe Dierolf, kvkadmin@bibliothek.kit.edu. Der Karlsruher Virtuelle Katalog ist ein Dienst der KIT-Bibliothek zum Nachweis von mehr als 500 Millionen Büchern und Zeitschriften in Bibliotheks- und ...

  2. Ondernemen begint bij KVK. Wij informeren en helpen alle ondernemers. Alles wat je wilt weten over een bedrijf starten, financiering, innovatie en veel meer. Informatie en advies van de overheid voor ondernemers.

  3. KVK Hydra Klov. Wir sind ein modernes Unternehmen, welches sich der Konstruktion und Herstellung von Klauenpflegeständen, Fangpferchen und Motortrolleys widmet. Es sind sehr viele KVK Produkte international in Gebrauch, von Nord-Norwegen und Island bis nach Saudi Arabien und Dubai, von Kanada bis Japan. KVK arbeitet eng mit Granly Steel A/S ...

  4. 1. Antrag auf KVK Zusatzrente. 2. Bescheinigung der Krankenkasse über eventuell gezahltes Krankengeld. (bitte von der Krankenkasse ausfüllen lassen) siehe letzte Seite des Antrages auf KVK Zusatzrente. 3. Eine Kopie des vollständigen Rentenbescheides der gesetzlichen Rentenversicherung (nur bei gesetzlich. Rentenversicherten).

  5. Karlsruher Virtueller Katalog (KVK) Über den Karlsruher Virtuellen Katalog (KVK) können zahlreiche Bibliotheks- und Buchhandelskataloge gleichzeitig durchsucht werden. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

  6. KVK Kataloge informiert umfassend über Kataloge und Bibliographien auf Basis der KVK-Technologie . Website der KIT-Bibliothek, Karlsruhe

  7. Der KVK ist eine Meta-Suchmaschine zum Nachweis von mehreren hundert Millionen Büchern, Zeitschriften und anderen Medien in Bibliotheks- und Buchhandelskatalogen weltweit. Die eingegebenen Suchanfragen werden an mehrere Bibliothekskataloge gleichzeitig weitergereicht und die jeweiligen Trefferlisten angezeigt.

  8. Karlsruher Virtueller Katalog. Der Karlsruher Virtuelle Katalog ( KVK) ist ein kostenloser und frei zugänglicher Metakatalog. Als Metasuchmaschine ermöglicht es der KVK, 84 bibliographische Datenbanken gleichzeitig abzufragen (Stand November 2023). Er wurde 1996 an der KIT-Bibliothek entwickelt, von der er auch betrieben wird.

  9. KIT-Bibliothek: Karlsruher Virtueller Katalog KVK : Ergebnisanzeige. Neue Suche. Deutsche Nationalbibliothek. Treffer insgesamt: 26. /. Benötigte Zeit: 0.349 Sekunden. The London Customs Accounts : 24 Henry VI (1445/46) / edited by Stuart Jenks Ihr Browser zeigt an, ob sie diesen Verweis schon einmal besucht haben. Jenks, Stuart [Herausgeber ...

  10. Karlsruher Virtueller Katalog (KVK) - Literatur suchen. Der Karlsruher Virtuelle Katalog (KVK) ist ein Metakatalog für Bibliotheks- und Buchhandelskataloge weltweit. Eingegebene Suchanfragen gehen gleichzeitig an mehrere Bibliothekskataloge. Der Katalog ermöglicht den Zugang zu. mehreren Buchhandelsdatenbanken.

  11. 24. Nov. 2022 · Entrepreneurship starts at the Netherlands Chamber of Commerce KVK. We inform and support all entrepreneurs. Find out about starting a business, financing, innovation, and much more.

  12. 15. Nov. 2023 · KVK - Karlsruher Virtueller Katalog: Fernleihversion. Dieser Service steht auf Grund des Wechsels des Bibliothekssystems der KIT-Bibliothek nicht mehr zur Verfügung. Kontakt. Fragen zur Fernleihe richten Sie an die virtuelle Auskunft. Technische Fragen an die KVK-Administration: Uwe Dierolf, kvkadmin@bibliothek.kit.edu.

  13. Inhalt: Die Gemeinsame Suche Bibdia- und IDS-Basel/Bern-Katalog ist ein auf KVK-Technik basierender virtueller Katalog für Solothurner Bibliotheken. Der Bestand der Zentralbibliothek Solothurn ist in zwei Katalogen nachgewiesen: Bibdia-Katalog: alle Bestände in den Freihandabteilungen, alle Lesesaalbestände, ein Teil des Magazinbestands.

  14. Der KVK ist ein an der UB Karlsruhe entwickeltes Meta-Suchinterface für WWW-Bibliotheks- und Buchhandelskataloge weltweit. Er weist ca. 500 Millionen Bücher aus Bibliotheks- und Buchhandelskatalogen nach. Neben dem klassischen KVK gibt es auf KVK Technik basierende Regional- und Spezialkataloge.

  15. Plus. Der öffentliche Dienst schafft in unserer Region mit fast 60.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, Beamtinnen und Beamten die Voraussetzungen für die Lebensqualität aller Menschen. Die KVK unterstützen diese Frauen und Männer durch Dienstleistungen, die optimal auf die Bedürfnisse des öffentlichen Dienstes ausgerichtet sind.

  16. Technische Fragen: Uwe Dierolf, kvkadmin@bibliothek.kit.edu. Über sechs Millionen Bücher und andere Medien bieten die Wissenschaftlichen und Öffentlichen Bibliotheken Karlsruhes. Das Bibliotheksportal ermöglicht einen schnellen Zugang zu diesen Beständen. Ein Dienst der KIT-Bibliothek Karlsruhe.

  17. Der KVK ist eine Metasuchmaschine und vermittelt nur die Ergebnisse, die von den Zielkatalogen geliefert werden. Der KVK speichert keinerlei Daten zu Benutzern oder Benutzerinnen, Büchern, Zeitschriften oder anderen Medien. Die Betreiber des KVK können deshalb keine Wünsche bezüglich Änderungen an Buchtiteln oder ähnliches beantworten ...

  18. Die KVK Zusatzversorgungskasse zahlt an ihre Versicherten im Alter eine Betriebsrente - die KVK Zusatzrente. Sie wird auch bei Erwerbsminderung gezahlt, denn dieser Versicherungsfall ist automatisch mitversichert. Auch die Angehörigen sind durch eine Hinterbliebenenrente abgesichert. Gezahlt wird die KVK Zusatzrente, wenn auch eine ...

  19. KIT-Katalog Aufsätze & Papers KITopen Bibliotheksportal KVK Website Willkommen an der KIT-Bibliothek Die KIT-Bibliothek sichert die Informationsversorgung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), der Hochschule Karlsruhe (HKA) und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe (DHBW-KA).

  20. Einmalige Accessoires, hohe Funktionalität und Nachhaltigkeit. Koko von Knebel steht für Hunde-Accessoires, die man nicht überall bekommt und somit zu etwas ganz besonderem werden. Aber nicht nur Design, sondern auch die Funktionalität und Passform stehen bei uns im Fokus. Wir wollen und wir können beides in Einklang bringen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach