Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen! Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Feb. 2008 · WEIMAR · "Ein liebender Mann" heißt der neue Roman von Martin Walserein Buch über die späte Liebe des alten Goethe. Das Werk wurde jetzt erstmals mit einer "Urlesung" im Weimarer ...

  2. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Martin Walsers Goetheroman Ein liebender Mann, der 2008 für Begeisterung am deutschen Literaturmarkt sorgte. Ziel dieser Studie ist es, die Differenzen zwischen Historizität und Fiktion innerhalb des Romans zu eruieren und auszuwerten. Hierfür wurden historische Quellen zu der relevanten Zeit in Goethes Leben auf ihre Authentizität hin überprüft und…

  3. "Ein liebender Mann" gilt als Martin Walser populärster Roman. Warum, sollte jeder selbst für sich herausfinden. Ich persönlich erachte den Roman als definitiv lesenswert. Wer sich in seiner Frezeit nicht überwinden kann, sich Goethes Leben zu widmen, erfährt im Buch wenigstens einen aufregenden Teil seines Lebens. An den Erzählstil muss man sich erst gewöhnen. Hypotaxen scheinen seine ...

  4. Ich weiß es auch nicht.“ "Ein liebender Mann", Martin Walsers Roman über Goethes letzte Liebe, wurde in der Presse gefeiert als „flammender Text“, als „Blickfeuer“ und „Herzensbuch“. 2016 hat er in "Ein sterbender Mann" sein Gegenstück gefunden: den Roman eines Verrats, einen Roman der hellsten Dissonanz.

  5. 6. März 2008 · Die Kritikerin zeigt Mut zum Meinungswandel. Elke Heidenreich findet Autor Martin Walser nun doch gut. Dessen „Ein liebender Mann“ sei 'wunderbar' - Wie Walser darauf reagiert.

  6. Ein liebender Mann. | Walser, Martin | ISBN: | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.

  7. In Martin Walsers 288-Seiten-Roman "Ein liebender Mann" tauchen fingierte Goethe-Briefe an Ulrike auf, und es entsteht eine besondere Spannung dadurch, dass sie - entgegen der Historie - bereits zu Goethes Lebzeiten eine Abschrift der "Marienbader Elegie" erhält (vgl. Walser, S. 198-204). Genau diese Differenzen zwischen Realität und Fiktion in Walsers Roman versucht die verdienstvolle ...