Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Staat Palästina ist ein De-facto-Staat in Vorderasien. Palästina wird von 145 der 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen als Staat anerkannt; das Nachbarland Israel, die USA, die deutschsprachigen Länder und einige weitere Staaten der westlichen Welt tun dies hingegen noch nicht, pflegen aber offizielle Beziehungen zu ihm ...

  2. Die Geschichte der arabischen Bevölkerung in Palästina beschreibt die Präsenz von Arabern in der historischen Region Palästina von ihrer frühesten Ansiedlung bis in die Gegenwart.

  3. Heute umfasst die Bezeichnung Palästina üblicherweise das Gebiet zwischen Mittelmeer und Jordan – also das Staatsgebiet Israels sowie die seit 1967 von Israel besetzten Palästinensergebiete (Westjordanland einschließlich Ostjerusalem sowie Gazastreifen).

  4. Der israelisch-palästinensische Konflikt um die Region Palästina bildet den Kern des Nahostkonflikts bzw. israelisch-arabischen Konflikts, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts zwischen Juden und Arabern entstand. Es geht um das Land, die Sicherheit von Grenzen und um die Staatlichkeit zweier Nationen.

  5. Die Urgeschichte Palästinas reicht von den ältesten menschlichen Spuren bis an den Beginn der schriftlichen Überlieferung. Die Region Palästina bezeichnet in der Regel Teile der Gebiete der heutigen Staaten Israel, Jordanien, zum Teil auch Syrien, einschließlich Gazastreifen und Westjordanland.

  6. PalästinaWikipedia. Palästina steht für: Staat Palästina, 1988 ausgerufener Staat. Palästina (Region) an der südöstlichen Küste des Mittelmeeres. historisch: Römisches Palästina, Palästina in Abhängigkeit oder unter Herrschaft des Römischen Reiches. Syria Palaestina, Provinz des Römischen Reiches. Völkerbundsmandat für Palästina (1920–1948)

  7. Die internationale Anerkennung des Staates Palästina bedeutet eine Willenserklärung anderer Staaten, einen palästinensischen Herrschaftsverband als Staat im Sinne des Völkerrechts anzuerkennen.