Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Film lief in den Vereinigten Staaten am 5. Oktober 1979 an. Deutschlandstart war am 24. April 1980. Der Film ist untrennbar mit dem Stück Boléro von Maurice Ravel verbunden. Tonträger mit diesem Stück waren nach dem Kinostart eine Zeitlang ausverkauft. Ebenso untrennbar ist die Strandszene, in der sie verführerisch mit Bandanzug und ...

  2. 11. Apr. 2024 · Der Film sucht eine Antwort auf seine Frage in der Entwicklung Nicaraguas in den 45 Jahren seit der sandinistischen Revolution. Zu Wort kommen damalige Freiwillige aus Deutschland, einstige Weggefährten der Revolution wie die Journalistin Sofia Montenegro, die wie viele andere heute im Exil in Costa Rica lebt, oder die Dichterin Dora Maria ...

  3. 6. Jan. 2022 · Auf der Jagd nach dem präsentablen bürgerlichen Leben müssen die Männer permanent ihre Erfolge und ihre Männlichkeit herausstellen, die Frauen scheinen von geheimen Sehnsüchten zerfressen, und die Kinder werden schon früh darauf gedrillt, genauso unglücklich zu werden wie ihre Eltern. Es ist ein bitteres, auswegloses Panoptikum der Verunsicherung und Depression, das die ...

  4. Intensives Drama um den Widerstandsgeist junger Frauen, beseelt vom trotzigen Voranstreben der eindrücklich verkörperten Protagonistin. Der Film fängt das Ohnmachtsgefühl ein, einer Gesellschaft beim kollektiven Umkippen zuzusehen. - Ab 14.

  5. Eine junge Künstlerin stößt in der indischen Stadt Ahmedabad auf das titelgebende Buch der Sozialreformerin Rokeya Hossain, die schon 1905 eine utopische Vision einer Welt entwarf, in der Frauen angstfrei leben und öffentliche Ämter bekleiden, während die Männer den häuslichen Bereich nicht verlassen. Der Film entwirft drei parallele Geschichten über die Künstlerin, die ...

  6. www.deutsche-kinemathek.de › publikationen › traumfrauenTraumfrauen | Deutsche Kinemathek

    19,90 €. FilmHeft 10: Traumfrauen. Stars im Film der fünfziger Jahre. Deutsche Kinemathek / Internationale Filmfestspiele Berlin. Im Vertrieb von Bertz + Fischer. 104 Seiten, 51 Abbildungen s/w. 9 €. Sämtliche Filme der filmhistorischen Retrospektive »Traumfrauen. Stars im Film der fünfziger Jahre« in einem Band.

  7. 1. März 2015 · Februar seine Premiere, den dazugehörigen Soundtrack gibt es ab jetzt auch zu kaufen. Mit dabei sind unter anderem Parov Stelar und Joy Denalane. "Traumfrauen" - Alle Songs aus dem Film: 1. Joy Denalane - Keine Religion. 2. Schowi, Shuko, Geldreich - Hannah Got Funk. 3.