Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Feb. 2024 · Der Valentinstag am 14. Februar gilt in den meisten Ländern als Tag der Liebenden. Aber warum feiern wir ihn? Alles zu Geschichte und Bräuchen hier.

  2. 13. Feb. 2024 · Möglicherweise war das der Ursprung des heutigen Blumenverschenkens am Valentinstag. Als seine Taten entdeckt wurden, wurde er inhaftiert und schließlich am 14. Februar 269 hingerichtet. Der ...

  3. Im Volksglauben galt der Valentinstag als ein sogenannter Lostag. An einem solchen Tag wird Zufällen eine zukunftsbestimmende Bedeutung zugeschrieben. Beispielsweise hat demnach ein Mädchen mit dem ersten Jungen, den es am Morgen erblickt eine glückliche Verbindung in der Zukunft. Außerdem losten ab dem 15.

  4. Februar ist der Tag der Verliebten. Menschen auf der ganzen Welt feiern den Valentinstag - doch nicht überall gibt es rote Rosen. Wir verraten euch die landesüblichen Bräuche. In vielen Ländern wird am 14. Februar traditionell der Valentinstag gefeiert, doch die Bräuche an diesem Tag unterscheiden sich von Land zu Land.

  5. 14. Feb. 2023 · Die Bedeutung des Valentinstages. Der 14. Februar ist das Datum, an dem man seinem Liebsten oder seiner Liebsten traditionell eine Freude macht. Aus diesem Grund hält sich auch hartnäckig das Gerücht, dass dieser Feiertag nur von Floristen und Schokoladenherstellern erfunden wurde, um Umsatz zu machen. Die wirkliche Bedeutung geht aber ...

  6. Der Valentinstag ist ein besonderer Tag, an dem Liebende sich gegenseitig ihre Zuneigung zeigen. Seit mehr als 500 Jahren ist er ein wichtiges Datum in vielen Kulturen. In diesem Blog erfahren Sie mehr über die verschiedenen Traditionen und Bedeutungen des Valentinstag. Bedeutung und Herkunft des Valentinstag Es gibt viele Traditionen, die mit dem Valentinstag verbunden sind. Eine der ...

  7. 14. Feb. 2020 · Wieso der Valentinstag der Tag der Verliebten ist, geht aus den Legenden noch nicht hervor. Eine Erklärung knüpft an die römische Götterwelt an. Im alten Rom gedachte man am 14. Februar der Göttin Juno, die als Schützerin von Ehe und Familie galt. Die Frauen bekamen Blumen geschenkt. Diese Verehrung ging dann auf den Valentinstag über.