Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Mai 2024 · Das Blog des traditionsreichen Vereins für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück (Historischer Verein) befasst sich mit der Geschichte Osnabrücks, des Osnabrücker Landes, des Emslandes und der Grafschaft Bentheim. Es bietet ein Forum für die Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen der Region, für Forschungen von Nachwuchswissenschaftler ...

  2. Der Westfälische Frieden gilt als herausragendes Ereignis der deutschen und europäischen Geschichte, denn mit ihm wurden erste Grundlagen für ein vereintes Europa geschaffen. Seit April 2015 sind das Osnabrücker Rathaus und das Rathaus von Münster daher Träger des Europäischen Kulturerbe-Siegels. Die europäische Kommission verleiht dieses Siegel an Orte, die eine besondere Bedeutung ...

  3. Studium und Lehre. Die Lehrveranstaltungen der Alten Geschichte decken den gesamten Bereich der Kulturen des Mittelmeerbeckens und ihrer Kontaktzonen von der Zeit des archaischen Griechenlands bis zur Spätantike ab. Hier finden Sie die aktuellen Lehrveranstaltungen der Alten Geschichte Osnabrück. Sommersemester 2024.

  4. Schreiben Sie einfach eine E-Mail mit Ihrem Wunschfach Geschichte an info@zsb-os.de. Die Zentrale Studienberatung vermittelt den Kontakt zu Studierenden. Planen Sie individuell mit der/dem Studierenden Ihren Tag. Quicklinks, Linklisten und Servicemenü. Universität Osnabrück.

  5. Die Alte Geschichte auf Exkursion in Mainz . Vom 29.06. bis zum 01.07.2023 war die Alte Geschichte wieder auf Tour. Diesmal stand das römische Mainz - das antike Mogontiacum - auf dem Exkursionsprogramm. Den gesamten Exkursionsbericht mit vielen Fotos, die die Explorationen in Mainz dokumentieren, gibt es hier.

  6. 08/2015-02/2023 Promotion an der Universität Osnabrück im Fach Alte Geschichte. 07/2022-08/2023 Leitung des Studienbüros Geschichte am Historischen Seminar der Universität Osnabrück. seit 07/2023 Referentin für Studium und Lehre im Dezernat Hochschulentwicklungsplanung der Universität Osnabrück. Quicklinks, Linklisten und Servicemenü ...

  7. In der "Alte-Synagoge-Straße" erinnert das Mahnmal "Alte Synagoge” an das in der Pogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 durch die Nationalsozialisten zerstörte Gotteshaus. Ein gebrochener Davidstern symbolisiert das zerstörte jüdische Leben. Auf vier Tafeln werden die Stationen der Ausgrenzung und Entrechtung, Verfolgung, Deportation und Ermordung der Osnabrücker Juden aufgezeigt ...