Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Jan. 2021 · Vor 150 Jahren in VersaillesDie Proklamation des Deutschen Kaiserreichs. Die Proklamation des Deutschen Kaiserreichs. Unwillig ließ sich der preußische König Wilhelm I. am 18. Januar 1871 im ...

  2. Vom Kaiserreich zur Republik 1918/19. Reinhard Sturm. 23.12.2011 / 28 Minuten zu lesen. Die Niederlage Deutschlands im Ersten Weltkrieg war zugleich das Ende des Kaiserreichs: Wilhelm II. dankte ab, in den Wirren der darauffolgenden Revolution wird die Republik ausgerufen. Zunächst steht die Frage nach dem zukünftigen System ...

  3. Ausrufung der Republik. 9. November 1918. Ausgelöst durch den Aufstand der Matrosen in Kiel breitete sich die revolutionäre Bewegung aus und erreichte am 9. November 1918 die Reichshauptstadt Berlin.

  4. Rechten Gegnern galten sie hingegen – wie schon seit den Zeiten des Kaiserreichs – als "Vaterlandsverräter", die für die Kriegsniederlage verantwortlich seien ("Dolchstoßlegende") und das Deutsche Reich in Form des demokratischen "Systems" auch von innen geschwächt hätten. Weder die weit linken noch die weit rechten Kritiker lehnten dabei eine Revolution an sich ab. Die einen wollten ...

  5. Das Kaiserreich. Das Deutsche Reich war eine konstitutionelle Monarchie und mit 41 Millionen Menschen im Jahr der Reichsgründung 1871 der bevölkerungsreichste Staat in Mitteleuropa. 1914 lebten bereits 68 Millionen Menschen in Deutschland, das sich zur größten Industrienation Europas entwickelt hatte. An der Spitze dieses von vielen ...

  6. Stand: 18.01.2021, 00:00 Uhr. Am 18. Januar 1871 soll der preußische König Wilhelm I. zum Kaiser des neuen Deutschen Reiches gekrönt werden. Doch am Vorabend kommt es zum Eklat in Versailles ...

  7. 14. Dez. 2021 · Gründung des Deutschen Kaiserreichs 18. Januar 1871 Ausrufung König Wilhelms I. zum deutschen Kaiser im Spiegelsaal von Schloss Versailles 10. Mai 1871 Deutsch-französischer Friedensschluss in ...