Yahoo Suche Web Suche

  1. Schnelle Hilfe bei allen Schulthemen & den Hausaufgaben. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz Kafka (geboren 3. Juli 1883 in Prag, Österreich-Ungarn; gestorben 3. Juni 1924 in Kierling, Österreich) war ein deutschsprachiger Schriftsteller. Kafkas Werke werden zum Kanon der Weltliteratur gezählt. Seine Art der Schilderung von unergründlich bedrohlichen und absurden Situationen hat zur Bildung des auch im außerliterarischen Kontext verwendeten Adjektivs „kafkaesk“ geführt.

  2. Franz Kafka (1883 – 1924) deutschsprachiger Schriftsteller, geboren in Prag, einer der wichtigsten deutschsprachigen Erzähler des 20. Jahrhunderts. Quelle: Kafka, Tagebücher. 11. Februar 1913. Ähnliche inspirierende Zitate zum Nachdenken:

  3. www.zitate-und-sprichwoerter.com › franz-kafkaZitate von Franz Kafka

    Franz Kafka Zitate. Franz Kafka lebte von 1883 bis 1924. Er war ein deutschsprachiger Schriftsteller aus Prag (heute Tschechien). Seine "Zürauer Aphorismen" - auch bekannt unter dem Titel "Betrachtungen über Sünde, Hoffnung, Leid und den wahren Weg" - beinhalten viele Sinnsprüche und Lebensweisheiten, die er einst in seinen Tagebüchern aufschrieb.

  4. Franz Kafka (gelegentlich tschechisch František Kafka, hebräischer Name: אנשיל Anschel; [1] * 3. Juli 1883 in Prag, Österreich-Ungarn; † 3. Juni 1924 in Kierling, Österreich) war einer der bedeutendsten Vertreter der Prager deutschen Literatur und der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts überhaupt.

  5. 19. Apr. 2024 · „Prag läßt nicht los. Uns beide nicht. Dieses Mütterchen hat Krallen. Da muß man sich fügen oder -. An zwei Seiten müßten wir es anzünden, am Vyšehrad und am Hradschin, dann wäre es möglich, daß wir loskommen. Vielleicht überlegst Du es Dir bis zum Karneval.“ - Franz Kafka

  6. www.denkschatz.de › gedichte › Franz-KafkaGedichte von Franz Kafka

    auf den Bänken in dem Grünen. Unsere Arme hängen nieder, unsere Augen blinzeln traurig. Und die Menschen gehn in Kleidern. schwankend auf dem Kies spazieren. unter diesem großen Himmel, der von Hügeln in der Ferne. sich zu fernen Hügeln breitet. — Franz Kafka.

  7. Liebe ist, daß Du mir das Messer bist, mit dem ich in mir wühle. (Franz Kafka) | berühmte-zitate.de. Liebe ist, daß Du mir das Messer bist, mit dem ich in mir wühle. ( Franz Kafka) Teile jetzt dieses Zitat: