Yahoo Suche Web Suche

  1. zvab.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rosa Luxemburgs Briefe (1916–18) an Sophie Liebknecht sind wunderbar poetische Zeitdokumente. Heiter und sorgenvoll sinniert sie über das Leben, Literatur und gemeinsame Erlebnisse. Malerische Beschreibungen über Landschaften und Vogelgezwitscher treffen auf düstere Gedanken. Doch ihr kämpferischer Optimismus versiegte nie: 'Ich habe das Gefühl, dass dieser ganze moralische Schlamm ...

  2. Lesen Sie Briefe aus dem Gefängnis von Rosa Luxemburg mit einer kostenlosen Testversion. Lesen Sie Millionen von eBooks und Hörbüchern im Internet, mit iPad, iPhone und Android.

  3. Aus einer dieser Gefängnis-Phasen stammen die Briefe dieses Bandes, die sie an ihre Freundin Sophie Liebknecht, die Ehefrau Karl Liebknechts, richtete. Sie zeigen eine Seite Rosa Luxemburgs, die man aus ihren politischen Schriften nicht kennt: Eine sensible, einfühlsame Frau mit umfassender humanistischer Bildung schreibt Briefe voller Poesie, Empathie und Lebensfreude. Diese Schriftstücke ...

  4. Rosa Luxemburg (1871-1919) war eine einflussreiche Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung, des Marxismus, Antimilitarismus und "proletarischen Internationalismus". Luise Kautsky veröffentlichte 1920 eine Auswahl ihrer Briefe aus dem Gefängnis an sie selbst, Karl Kautsky, Mathilde Jacob, Sonja Liebknecht und andere.

  5. Religion. Die Apostel, Teil 10. Produktiv im Gefängnis. David Hulme. D ie Apostelgeschichte schließt mit Paulus’ zweijähriger Gefangenschaft in Rom (Apostelgeschichte 28, 30). Dort wartete er auf eine Audienz bei Kaiser Nero, auf den er sich wegen der Anschuldigungen, die von seinen religiösen Gegnern in Jerusalem gegen ihn erhoben worden ...

  6. Sehr schöne Briefe, schöne Sprache. Man darf natürlich keine politischen Auseinandersetzungen erwarten, was meiner Meinung nach offensichtlich sein sollte, anbetracht der Tatsache, dass die Briefe aus dem Gefängnis stammen;) Hier trifft man also eher die Privatperson Rosa Luxemburg, was ich persönlich nicht weniger interessant finde.

  7. 18. Juli 2018 · Mandelas „Briefe aus dem Gefängnis“ geben Zeugnis, mit welcher Würde er diese Jahre überstand. Über Nelson Mandela ist vieles bekannt: Vom Antiapartheid-Kämpfer und Häftling, der 28 ...