Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Bauer Hans ist als Soldat in den Krieg gezogen. Zurückgekehrt und von seinem König um den Sold betrogen, macht er sich auf den Weg nach Hause. Da begegnet er einer Hexe, die ihn bittet, ihr ein Licht aus dem Brunnen zu holen. Er behält es, als die Hexe ihn hintergehen will, und entdeckt dessen Zauberkraft. Beim Entzünden erscheint ein Männlein, das dem Besitzer des Lichts dienen muss ...

  2. 2024/05/11 - Grimm DEUTSCH: Das blaue Licht. Es war einmal ein Soldat, der hatte dem König lange Jahre treu gedient: als aber der Krieg zu Ende war und der Soldat, der vielen Wunden wegen, die er empfangen hatte, nicht weiter dienen konnte, sprach der König zu ihm 'du kannst heim gehen, ich brauche dich nicht mehr: Geld bekommst du weiter nicht, denn Lohn erhält nur der, welcher mir Dienste ...

  3. 1. Mai 2001 · Das Blaue Licht (1975) Der Soldat Hans wurde im Krieg am Bein verwundet. Der König hat ihn fort geschickt, ohne ihn zu bezahlen. Als wenn das noch nicht genug wäre, stößt eine Hexe ihn in einen Brunnen. Er glaubt, sein Ende sei gekommen, doch er hat noch das blaue Licht, einen …. Weiterlesen.

  4. Das blaue Licht: DEFA-Märchenfilm nach einer Vorlage der Gebrüder Grimm. DEFA-Kinderfilm nach dem gleichnamigen Märchen der Gebrüder Grimm, adaptiert und inszeniert von Iris Gusner.

  5. 30. Juli 2023 · Das blaue Licht. Ein Angebot von ARD. Soldat Jakob begegnet einer schönen Frau – doch die ist eigentlich eine Hexe! Sie zwingt ihn, das magische „blaue Licht“ für sie zu holen. 60 min. 30. ...

    • 60 Min.
    • Märchen in der ARD
  6. Im zweiten Band der Kinder- und Hausmärchen (1815) der Brüder Grimm findet sich als Nummer 116 das MärchenDas Blaue Licht". Die Brüder Grimm verweisen darauf, dass das Märchen aus dem Mecklenburgischen stamme und bereits bei Hans Sachs zu finden sei. Auch Hans Christian Andersen arbeitete den Erzählstoff 1835 in die Geschichte „Das Feuerzeug" ein.

  7. Vermeintlich dem Tode geweiht, zündet sich der Ärmste am blauen Licht ein letztes Pfeifchen an – und erlebt sein blaues Wunder. Dank des magischen Lichts ist ihm von nun an ein Geist zu ...