Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Aug. 2015 · Ab 1960 Wegbegleiter von Willy Brandt zunächst als Sprecher des Senats in Berlin, dann als Leiter des Planungsstabes im Auswärtigen Amt und ab 1969 als Staatssekretär im Bundeskanzleramt. Sowohl in Berlin wie in Bonn gestaltete er unter dem Motto "Wandel durch Annäherung" maßgeblich die Beziehungen zur DDR, Polen und der UdSSR.

  2. Der Begriff Neue Ostpolitik bezeichnet insbesondere die Verständigungspolitik und die damit einhergehende Umsetzung des von Egon Bahr, zwischen 1972 und 1974 Bundesminister für besondere Aufgaben unter Brandt, festgelegten politischen Prinzips des „Wandels durch Annäherung“ für den Umgang der Bundesrepublik mit der Deutschen Demokratischen Republik und den osteuropäischen Nachbarstaaten.

  3. 24. März 2022 · Mit der Formel "Wandel durch Annäherung" leitete Egon Bahr 1963 die neue Ostpolitik der SPD ein. Er verhandelte leidenschaftlich gern und war einer der wichtigsten Mitstreiter Willy Brandts.

  4. Egon Bahrs Formel „Wandel durch Annäherung“ wird hier flugs vom Kopf auf die Füße gestellt. In diesem Buch sind Persönliches und Politisches nicht zu trennen. Der Einblick in eine späte Freundschaft durch private Bilder und den Briefwechsel, wie Bahr und Riemann einander kennen und auf Augenhöhe reden lernten, bezeugt die Geschichte einer Freundschaft, aber eben immer auch ...

  5. 18. Nov. 2014 · SPD-Politiker Egon Bahr erklärt, dass Willy Brandt bereits als Regierender Bürgermeister von Berlin den Grundstein für seine spätere Ostpolitik legte.

    • 7 Min.
    • 20,8K
    • zeitzeugen-portal
  6. 18. März 2022 · Egon Bahrs Ostpolitik Kein Wandel durch Handel. 08:29 Minuten. Sonderbotschafter Egon Bahr (SPD) bei seiner Rückkehr aus Moskau 1970. Die Ostpolitik unter Willy Brandt gilt immer noch als ...