Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bibliographie. Die Forschungsliteratur zum Schaffen Erich Kästners hat in den letzten Jahren deutlich an Tiefe und Breite gewonnen. Hat die Erschließung des vielfältigen Werks Kästners bereits in den 1950er Jahren in der internationalen Germanistik begonnen, so nahm das Interesse auch in der deutschsprachigen Forschung spätestens mit dem 100.

  2. Erich Kästner in der Nachkriegszeit. Die ersten Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg waren Jahre der Hoffnung, dass nun endlich alles besser würde, Frieden, Menschlichkeit und Toleranz siegten. Diese Hoffnung gab Kraft – auch Erich Kästner. Gleich nach der deutschen Kapitulation zog es ihn nach München, das sich als Treffpunkt der Intelligenz ...

  3. 26. Mai 2007 · Erich Kästners Buch ist siebzig Jahre alt und Kästner liegt mit seinen Visionen nicht mehr weit von unserer heutigen Realität entfernt. Damals schon.

  4. Erich Kästners „Montagsgedichte“. Kürzlich habe ich in Online-Buchhandlungen nach neuer Literatur von und über Kästner gesucht. Viel gibt es nicht, hauptsächlich neue Zusammenstellungen von Texten, die sowieso schon. Weiterlesen.

  5. Erich Kästner, vor 125 Jahren in Dresden geboren, ist immer noch neu zu entdecken. Wir buchstabieren uns von A bis Z durch sein Werk und sein Leben.

  6. 17. Aug. 2020 · Von Kästner, Erich (Autor), Trier, Walter (Illustrator) Jetzt ansehen. Auch ansehen bei Thalia. Dieser Roman ist wohl der berühmteste des Schriftstellers Erich Kästner. Emil ist richtig stolz, den er darf ganz alleine zu seiner Oma und seiner Cousine nach Berlin fahren.

  7. Darüber hinaus wurde Erich Kästner mit einigen Werken seiner satirischen Gebrauchslyrik, die von alltäglichen Problemen erzählten und die pazifistische Haltung des Dichter offenbarten, ein Bergriff. In seinem Romanwerk nahm er sich unter anderem dem Verfall der zeitgenössischen Gesellschaft an.