Yahoo Suche Web Suche

  1. Kurze Videos erklären dir schnell & einfach das ganze Thema. Jetzt kostenlos ausprobieren! Immer perfekt vorbereitet – dank Lernvideos, Übungen, Arbeitsblättern & Lehrer-Chat.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Expressionismus - Eine deutsche Epoche mit französischem Namen. Die Brücke als Wegbereiter des Expressionismus. Der Blaue Reiter als Höhepunkt des Expressionismus. Charakteristische Merkmale des Expressionismus. Die expressionistische Läuterung der Welt in Feuer und Rauch. Der Expressionismus lebt im 21.

  2. DEUTSCHER EXPRESSIONISMUS Die Sammlungen Braglia und Johenning. 15.11.2019 bis 20.04.2020. VERLÄNGERT BIS 30.08.2020!

  3. Expressionismus in Deutschland. Ein Schwerpunkt in der Sammlung Alfred Gunzenhausers bilden Werke der deutschen Expressionist:innen. Der Ausstellungsrundgang beginnt mit Arbeiten von Paula Modersohnu0002Becker, eine der bedeutendsten Vertreter:innen des frühen Expressionismus. In Worpswede malt sie vorrangig bäuerliche Szenen, nicht ...

  4. Hintergrund. Expressionismus, das war in Deutschland eine kulturrevolutionäre Bewegung, die zwischen 1910 und 1925 alle Künste zugleich und in wechselseitiger Abhängigkeit erfaßte: nicht nur die Literatur, sondern auch die Architektur, die Schauspielkunst, den Tanz, die Musik und den Film. Der Begriff "Expressionismus" tauchte 1911 auf und ...

  5. Typisch für den deutschen Film in der Weimarer Republik ist der expressionistische Film. Während der Expressionismus in Malerei und Literatur sich langsam schon seinem Ende zuneigte, erlangte er im Film seine Blüte. Das Kabinett des Dr. Caligari. Einer der frühen expressionistischen Filme ist "Das Kabinett des Dr. Caligari" von 1919/1920 ...

  6. Meisterwerke des deutschen Expressionismus“ (Leopold Museum) bzw. „Radikal subjektiv“ (Barlach Haus Hamburg) präsentiert Gemälde, Zeichnungen und Druckgrafiken aus dem Karl Ernst Osthaus Museum in Hagen/Deutschland. Das Karl Ernst Osthaus Museum in Hagen bezieht sich in seiner Gründungsidee auf den gleichnamigen Sammler und Unterstützer der Moderne und Begründe des Folkwang Museums ...

  7. Expressionismus (Film) Titelseite des Sonderhefts „Film“ der Zeitschrift „Das Plakat“, Oktober 1920, entworfen von Paul Leni, einem wegweisenden Szenenbildner und Regisseur des expressionistischen Films. Der expressionistische Film entstand im Wesentlichen in Deutschland, speziell in dessen „Filmhauptstadt“ Berlin, in der Ära des ...