Yahoo Suche Web Suche

  1. Aktuelle Bücher zu Geschichte und Religion für Studium, Beruf & Praxis im Überblick. Schnell & bequem das richtige Buch finden mit dem Spezialisten für Fachbücher beck-shop.de

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Richard von Weizsäcker (1984–1994) Richard Freiherr von Weizsäcker wurde am 15. April 1920 in Stuttgart geboren. Nach dem Abitur studierte er in Oxford und Grenoble und leistete dann von 1938 bis 1945 Militärdienst. Nach Kriegsende studierte er Rechtswissenschaft und Geschichte und promovierte anschließend zum Dr. jur. Noch als Student ...

  2. 10. Dez. 2019 · Alles eitel Sonnenschein in der Familie Weizsäcker – und das seit den Tagen, als ein Müller namens Niclaus Wadsacker aus der im Dreißigjährigen Krieg verwüsteten Pfalz nach Öhringen im ...

  3. 1. Feb. 2015 · Richard von Weizsäcker starb in seinem Haus in Dahlem. Seine Familie war bis zum letzten Moment bei ihm. Der Alt-Bundespräsident wurde 94 Jahre alt. Deutschland trauert um einen Jahrhundert ...

  4. 31. Jan. 2015 · Der ehemalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker ist im Alter von 94 Jahren verstorben. (picture alliance / dpa – Paul Zinken) „Ich schwöre, dass ich meine Kraft dem Wohle des deutschen ...

  5. 26. Mai 2020 · Vor Gericht sagte der 57 Jahre alte Angeklagte, ein Anschlag auf die Familie von Weizsäcker sei sein Lebensziel gewesen. Weizsäcker-Mord: Angeklagter gesteht ohne Reue - Panorama - SZ.de Zum ...

  6. Das staatsmännische Führen lag von Weizsäcker in der Familie. So war beispielsweise der Großvater Richard von Weizsäckers bereits württembergischer Ministerpräsident. Nach erfolgreicher Schulbildung engagierte sich Richard von Weizsäcker aktiv in der Wehrmacht und war beispielsweise am 01. September 1939 mit seiner Einheit am Überfall ...

  7. 21. März 2018 · Der dritte Grabstein gehört Marianne von Weizsäcker (1889–1983), der Ehefrau von Ernst. Die Weizsäckers wurden auf dem Solitude-Friedhof beigesetzt, weil sie zeitweise in einem der Häuser neben dem Schloss gewohnt hatten. Angelegt wurde der Friedhof 1866, als das Schloss im Zuge des preußisch-österreichischen Krieges zu einem Lazarett umfunktioniert wurde. Die verstorbenen Soldaten ...