Yahoo Suche Web Suche

  1. Hier geht es zu unseren aktuell besten Preisen für Figuren. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

    • 40.000 Ultimatives

      Top Produkte idealo finden

      Jetzt vergleichen & sparen

    • Tabletop

      Top Marken & Qualität

      bei idealo im Preisvergleich

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pate von Felix Krull. Ein »nicht alltäglicher Mann«, untersetzt, früh ergraut, ohne Bart und Augenbrauen, mit scharfer Nase und gekniffenen Lippen (I, 4., 282 ff.). In Köln war er Festordner im Karneval, musste die Stadt dann verlassen - warum, bleibt dunkel – und betätigt sich nun als Maler, vor allem von kostümierten Figuren aus Mythologie und Geschichte. Felix steht ihm öfter Modell.

  2. Kurze Zusammenfassung. Thomas Manns Romanfragment »Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull« wurde im Jahr 1954, und zwar kurz vor dem Tod des Autors, veröffentlicht. Das Werk gibt die Memoiren des 40-jährigen Ich-Erzählers und Protagonisten Felix Krull wieder, der rückblickend über die Stationen seines bisherigen Lebens berichtet.

  3. Auch in den »Bekenntnissen des Hochstaplers Felix Krull« wird sie eingesetzt, unter anderem, um Krulls Selbstüberschätzung und Eitelkeit zu illustrieren. Zu diesem Zweck lässt Mann seinen Protagonisten in gehobener, eleganter Sprache sprechen, dies jedoch nur, um zu zeigen, wie Felix in überheblicher Selbstgefälligkeit seine eigenen ...

  4. Kilmarnock, Lord Nectan. Gast im Pariser Hotel, den Felix Krull bedient. Er »war ein Mann von sichtlicher Vornehmheit, um die Fünfzig, mäßig hoch gewachsen, schlank, äußerst akkurat gekleidet«, mit grauem Haar und Schnurrbart, einem »bis zur Anmut feinen Schnitt des Mundes« und, im Kontrast dazu, einer überstarken, fast klobigen Nase ...

  5. Eltern von Felix Krull. Der rheinische Schaumwein-Fabrikant Engelbert Krull ist enorm fett, aber graziös, mit weißem Spitzbart; er liebt den materiellen Lebensgenuss und hält gerne große »Schmäuse« mit Gästen in seiner Villa. Sein Sekt ist eine abscheuliche Mixtur, erscheint aber in besonders vornehmer Verpackung.

  6. Später trifft Felix Zouzou zur verabredeten Zeit im Garten. Er übergibt ihr Aktzeichnungen von Zaza, deren Frisur er auf den Bildern verändert und an Zouzous Haartracht angepasst hat. Wütend zerreißt sie die Skizzen und wirft sich im nächsten Moment an Felix‘ Brust. Die beiden umarmen und küssen sich stürmisch.

  7. Mit Felix Krulls Figur verdeutlicht Thomas Manns, dass ein Hochstapler stets reue- und gewissenlos von der Naivität, den Schwächen und der Manipulierbarkeit seiner Opfer profitiert. Wie sein Vater gibt Felix ihnen, was sie sich eigentlich wünschen. Ein gutes Beispiel dafür stellt die Madame Houpflé dar, die sich gern bestehlen lässt. In diesem Sinne entlarvt Felix nicht nur die ...