Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Sammlungen des Lenbachhauses sind untergebracht in der heute denkmalgeschützten ehemaligen Villa des Malerfürsten Franz von Lenbach. Sie wurde zwischen 1927 und 1929 nach Plänen von Gabriel von Seidl gebaut. Einige der Räume sind im Original erhalten und können während des Ausstellungsbesuches im Lenbachhaus angesehen werden.

  2. Lenbach, gained fame through his realistic portraits such as "Portrait of Otto von Bismarck". The work of Munich is presented in the municipal gallery in the Lenbachhaus Museum in Munich in Schrobenhausen. In 1853, Lenbach was accepted into the Munich Academy of arts. In 1860 he was invited to a new art school in Weimar, where he taught until ...

  3. Maßgeschneiderte Vermarktungskonzepte und zielgerichtete Käuferansprache - weltweit. Persönlicher und individueller Service. Weltweite Sichtbarkeit für einen erfolgreichen Verkauf von Werken von Franz von Lenbach. Print-Kataloge: Als einziges Auktionshaus drucken wir den Evening Sale - Katalog in deutscher und englischer Version.

  4. Franz Seraph VON LENBACH. Franz Seraph VON LENBACH ist ein Künstler, der 1836 geboren wurde und 1904 gestorben ist. Seine Werke wurden 1.000 -mal auf öffentlichen Auktionen angeboten, hauptsächlich in der Gattung Gemälde. Das älteste auf unserer Seite gelistete Los ist Portrait of a lady, head and shoulders, angeboten 1984 bei Christie's ...

  5. Franz Seraph von Lenbach. View Franz Seraph von Lenbach’s 959 artworks on artnet. Find an in-depth biography, exhibitions, original artworks for sale, the latest news, and sold auction prices. See available paintings, works on paper, and sculpture for sale and learn about the artist.

  6. Franz von Lenbach gilt neben Friedrich August von Kaulbach und Franz Stuck als einer der prägenden Malerfürsten des 19. Jahrhunderts. Seit den 1860er Jahren in München ansässig, wurde Lenbach zum international gefragten Porträtisten. In Rom, Florenz und Madrid setzte er sich intensiv mit den Werken Tizians und Rubens auseinander. Zunehmend widmete er sich dem Porträt, das für Lenbach ...

  7. Franz von Lenbach (1836-1904). Selbstporträt, 1879. Franz Lenbach kommt 1836 in Oberbayern als Sohn eines Stadtmaurermeisters zur Welt. Eigentlich wäre vorgesehen, dass er in die Fussstapfen seines Vaters tritt. Zunächst arbeitet er auch in dessen Betrieb – als Maurergeselle. Daneben malt er in seiner Freizeit.