Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Okt. 2017 · Wilhelm Friedrich der Vierte, nun in einer aufrechten Pose und mit Hut auf dem Kopf, eröffnet den preußischen Landtag mit einer Thronrede. In der Zeit vom 22.03.1848 und 26.02.1849 haben sich einige Dinge geändert, zum Beispiel war die Verfassung oktroyiert worden und einige Punkte zugunsten der Königsmacht abgeändert worden.

  2. Der vierte preußische König, Friedrich Wilhelm II. (1744-1797), fand bislang kaum das Forschungsinteresse, das er eigentlich schon allein auf Grund der besonderen Herausforderungen seiner Zeit (Französische Revolution, Übergang zum Klassizismus, Sturm und Drang usw.) verdient hätte. Die Biografien, die sich mit diesem Königsleben beschäftigen, lassen sich bis heute an einer Hand abzählen.

  3. 12. Sept. 2013 · Ein Schöngeist auf dem Thron. 12.09.2013. Rolf Thoma Senn betrachtet den Preußenkönig Friedrich Wilhelm IV. (1795-1861) ausschließlich als Förderer der Kunst, der das Stadtbild Potsdams und ...

  4. Hi, ich habe eine Frage zur Ablehnung der Kaiserkrone von 1848 durch Friedrich Wilhelm IV.. Und zwar habe ich aus der historischen Quelle / Aussage die er damals gegeben hat noch nicht ganz gecheckt, warum er denn jetzt eigentlich nicht Kaiser werden will..? Was ich verstanden habe, ist, dass es was mit der Märzrevolution zu tun hatte, aber den Rest verstehe ich nicht. Durch's Internet werde ...

  5. Im Frühjahr 1849 bot die Frankfurter Nationalversammlung dem preußischen König Friedrich Wilhelm IV. dennoch die Kaiserkrone für einen kleindeutschen Nationalstaat an [ Kaiserdeputation ]. Doch dieser lehnte ab, weil er die Krone nur von “Gottes Gnaden” erhalten wollte. Dies rechtfertigt er mit einer tausendjährigen Tradition der ...

  6. Der Historiker Leopold von Ranke, der als einer der Gründerväter der modernen Geschichtswissenschaft gilt, stellt im vorliegenden Band die Biographien zweier preußischer Hohenzollern-Könige, deren Thronbesteigungen 100 Jahre auseinander liegen, zusammen.

  7. Antoine Pesne: König Friedrich Wilhelm I. als Feldherr vor dem belagerten Stralsund (1715) Friedrich Wilhelm I. (1688-1740) war König von Preußen und Vater von Friedrich dem Großen. Friedrich Wilhelm I. zählte zu den bekanntesten Preußenkönigen. Das Verhältnis zu seinem Sohn und Nachfolger Friedrich dem Großen.