Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Juli 2018 · 6. Juli 1964 - Barbara singt zum ersten Mal "Göttingen" Ein Lied für die deutsch-französische Verständigung

  2. 26. Dez. 2017 · Göttingen“ ist ein Lied, mit dem Barbara weit über die Grenzen Frankreichs hinaus ganz besonders berührt. Die Geschichte des Lieds ist eine politische und eine der deutsch-französischen Verständigung: Im Jahr 1964 tritt Barbara, noch kaum bekannt, in einem kleinen Pariser Cabaret auf. Im Publikum sitzt der Deutsche Hans Günther Klein ...

  3. 10. Feb. 2020 · Create and get +5 IQ. Göttingen Barbara German [Verse 1] Am Dm Gewiß, dort gibt es keine Seine G7 C Und auch den Wald nicht von Vincennes Am Dm Doch gäb‘s viel was zu sagen bliebe B7 E7 Von Göttingen, von Göttingen [Verse 2] Am Dm Paris. besingt man immer wieder G7 C Von Göttingen gibt’s keine Lieder Am Dm Und dabei blüht auch dort ...

  4. 20. März 2024 · Die Chanson-Sängerin Barbara hat mit ihrem Lied "Göttingen" den Soundtrack zur deutsch-französischen Versöhnung nach dem Krieg geschaffen. 60 Jahre später geht Kabarettist Alfons in ...

  5. 8. Nov. 2023 · In Frankreich kennt jedes Kind das Chanson „Göttingen“, das zum Symbol der deutsch-französischen Freundschaft geworden ist. Warum Barbara das Lied geschrieben hat, erfahren Teilnehmer*innen der Stadtführung „Barbara – Ein Chanson für Göttingen“. Die Führung bietet die Tourist-Information Göttingen am Sonntag, 19. November, um 11 Uhr an. Die französischen Chanson-Sängerin ...

  6. Barbara: Göttingen. European Diary, 24.11.2020: Twenty-three years ago today, Barbara Brodi died. Born in 1930 as Monique Andrée Serf, she was known, of course, primarily under the name with which she conquered the chanson stages of the world: Barbara. Barbara in Amsterdam, 19. October 1965.

  7. 26. Juni 2023 · Version allemande de la célèbre chanson de Barbara "Göttingen", enregistrée en Juin 2023 à la Bücherei Kirchditmold à Kassel.Chant : Claire Bénard-StillerPia...

    • 3 Min.
    • 1009
    • Korydwenn - Musique médiévale et traditionnelle