Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für günter schabowski. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Günter Schabowski ( Anklam, 1929ko urtarrilaren 4a - Berlin, 2015eko azaroaren 1a) alemaniar politikaria izan zen. Kazetaritza ikasi zuen Leipzigeko Karl Marx Unibertsitatean eta 1952an Alemaniako Alderdi Sozialista Batua (SED)en sartu zen. Neues Deutschland egunkariko argitaratzaile nagusia izan zen. 1985ean alderdiaren lehen idazkaria ...

  2. 9. Nov. 2022 · 09. November 2022, 05:00 Uhr. Es war ein weltgeschichtliches Ereignis, als der Ost-Berliner SED-Chef Günter Schabowski am frühen Abend des 9. November 1989 auf einer Pressekonferenz verkündete ...

  3. Günter Schabowski. Günter Schabowski ( 4. jaanuar 1929 Anklam – 1. november 2015 Berliin) oli Saksa DV riigitegelane. Teda mäletatakse eelkõige 1989. aasta novembris pressikonverentsil antud improviseeritud vastuse järgi, mis aitas kaasa Berliini müüri langemisele.

  4. 9. Nov. 2022 · Günter Schabowskis berühmte Worte fallen auf der Pressekonferenz am Abend des 9. November 1989 in der Mohrenstraße, Berlin. Schabowski war Sekretär für das Informationswesen im Zentralkomitee ...

  5. Günter Schabowski 2007 Günter Schabowski (1929-2015) [Bearbeiten] deutscher Journalist und Politiker . Zitate mit Quellenangabe [Bearbeiten] "Das tritt nach meiner Kenntnis - ist das sofort, unverzüglich." - bei einer Pressekonferenz am 9. November 1989 auf die Nachfrage eines Journalisten, wann denn das neue Reisegesetz der DDR in Kraft ...

  6. 16. Apr. 2015 · Startschuss für den Mauerfall. Der Zettel, den Günter Schabowski auf seiner Pressekonferenz am 9. November 1989 dabei hatte, galt als verschollen. Damals, als er verkündete, dass DDR-Bürger ...

  7. Günter Schabowski, né le 4 janvier 1929 à Anklam en province de Poméranie et mort le 1 er novembre 2015 [1] à Berlin, est un journaliste et homme politique allemand. Il a été membre du Politbüro du Comité central du Parti socialiste unifié d'Allemagne (SED), le parti dirigeant de la RDA .