Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hans Oster. 09. August 1887 - 09. April 1945. Hans Oster nimmt als Generalstabsoffizier am Ersten Weltkrieg teil und wird anschließend in die Reichswehr übernommen, die er 1932 aus persönlichen Gründen verlässt. Er ist verheiratet mit Gertrud Knoop, mit der er eine Tochter und zwei Söhne hat. Nach 1933 wird Oster reaktiviert und dient als ...

  2. Hubert Goenner: Einstein in Berlin. München 2005. Jürgen Neffe: Einstein: eine Biographie. Reinbek bei Hamburg 2005. Thomas Levenson: Albert Einstein – Die Berliner Jahre 1914–1932. München 2005. Gedenkstätte Deutscher Widerstand.

  3. Werner Breunig/Andreas Herbst: Biografisches Handbuch der Berliner Stadtverordneten und Abgeordneten 1946-1963. Berlin 2011, S. 164. Dorothea Beck: Julius Leber. Sozialdemokrat zwischen Reform und Widerstand. Berlin 1983. Antje Dertinger: Frauen der ersten Stunde. Aus den Gründerjahren der Bundesrepublik. Bonn 1989. Gedenkstätte Deutscher ...

  4. Anita Augspurg und ihre Lebensgefährtin Lida Gustava Heymann bekommen die antisemitische Hetze und die Gewalttätigkeit der Nationalsozialisten in München früh zu spüren. Öffentliche Versammlungen werden ab 1920 gezielt angegriffen. Nach einem besonders brutalen Übergriff im Januar 1923, bei dem eine Frau schwer verletzt wird, spricht ...

  5. Autobiographie eines Attentäters. Der Anschlag auf Hitler im Bürgerbräu 1939. Stuttgart 1989. Peter Steinbach/Johannes Tuchel: "Ich habe den Krieg verhindern wollen". Georg Elser und das Attentat vom 8. November 1939. Eine Dokumentation. Berlin (Gedenkstätte Deutscher Widerstand) 1997 (vergriffen) online abrufbar unter: www.georg-elser.de ...

  6. Hans Scholl. 22. September 1918 - 22. Februar 1943. Der 1918 in Ingersheim/Württemberg geborene Hans Scholl wächst mit vier Geschwistern in einem liberalen protestantischen Elternhaus auf und wird stark von der bündischen Jugend beeinflusst. Seit 1933 engagiert sich Hans Scholl in der Hitlerjugend und steigt hier zum "Fähnleinführer" auf.

  7. September 1942, 5. August 1943; Dokumentation zur Einweihung des "Walter-Klingenbeck-Wegs" in der Maxvorstadt am 24. Januar 1998. München 1998; Jürgen Zarusky: "... nur eine Wachstumskrankheit"? Jugendwiderstand in Hamburg und München. In: Dachauer Hefte, Nr. 7: Solidarität und Widerstand. Dachau 1991; Karl-Heinz Jahnke: Jugend im ...