Yahoo Suche Web Suche

  1. Goethe Hotel Frankfurt, Frankfurt am Main. Reserva sem custos. Ótimas tarifas.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die fünf Standorte der Goethe-Universität. Die Goethe-Universität als eine der drei größten Universitäten Deutschlands ist mit ihren fünf Standorten eingebettet in die europäische Finanzmetropole Frankfurt. Um Ihrem Anspruch auf wissenschaftliche Spitzenleistungen auch baulich Gewicht und Gestalt zu verleihen, hat sie sich in den ...

  2. Die Goethe-Universität ist eine forschungsstarke Hochschule in der europäischen Finanzmetropole Frankfurt. Lebendig, urban und weltoffen besitzt sie als Stiftungsuniversität ein einzigartiges Maß an Eigenständigkeit.

  3. Campus Westend Theodor-W.-Adorno-Platz 6 (PEG Building) 60323 Frankfurt am Main +49-69-798-17193. Campus Riedberg Max-von-Laue-Straße 9 (Biozentrum, Building N100)

  4. am Zentrum für Psychotherapie der Goethe-Universität. Varrentrappstraße 40-42. 60486 Frankfurt am Main. Telefon: 069/798-25366. E-Mail: PBF@psych.uni-frankfurt.de. Allgemeine Sprechstunde. Montag: 12-14 Uhr. Mittwoch: 12-14 Uhr. Sprechstunde für Ukrainische Geflüchtete.

  5. Unser Institut bietet eine Vielzahl von allgemeinmedizinischen Lehrveranstaltungen für Medizinstudierende an - von der Vorklinik bis zum Praktischen Jahr. Neben unserem institutseigenen Team beteiligen sich mehr als 170 hausärztlich tätige Lehrärztinnen und Lehrärzte am Unterricht. Da wir Wert auf eine interaktive und praxisorientierte ...

  6. 60629 Frankfurt am Main. Hausanschrift Prof. Dr. Stefan Kadelbach, LL.M. Johann Wolfgang Goethe-Universität Fachbereich Rechtswissenschaft Institut für Öffentliches Recht Lehrstuhl für öffentliches Recht, Europarecht und Völkerrecht Theodor-W.-Adorno-Platz 4 60323 Frankfurt am Main. Sprechstunde im Sommersemester 2024:

  7. Erste Schritte nach der Zulassung. Die Zulassung zum Wunschstudium ist da - und jetzt? Informationen zur Einschreibung, den einzureichenden Unterlagen und zur Beantragung der Goethe-Card finden Sie im Zulassungsschreiben bzw. dem Immatrikulationsantrag.