Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. März 2011 · Der Arbeitnehmer kann sich nicht auf höhere Gewalt berufen, sondern muss gegebenenfalls nacharbeiten. Doch es besteht nach Verständigung mit dem Chef auch die Möglichkeit einer Verrechnung ...

  2. 13. Juli 2010 · Vollsperrung = höhere Gewalt? Guten Morgen. Ich habe folgende Frage: Arbeitnehmer A nimmt wie immer ca. 30 min. vor Arbeitsbeginn seinen Weg zur Arbeitsstätte auf. Als er auf die Autobahn kommt ...

  3. 31. März 2020 · 2. Definition „höhere Gewalt“ und Coronavirus: Achtung auf die vertraglichen Begriffe. In der Praxis definieren internationale Verträge folgende Vorkommnisse als „ höhere Gewalt ...

  4. Rz. 103 Gemäß § 206 BGB ist der Ablauf der Verjährung aber auch gehemmt, solange der Berechtigte durch höhere Gewalt innerhalb der letzten sechs Monate der Verjährungsfrist an der Rechtsverfolgung gehindert ist. An die Annahme höherer Gewalt sind dabei auch hier – wie stets – strenge Anforderungen zu stellen. ...

  5. 8. Sept. 2022 · Die durch höhere Gewalt an der Erfüllung ihrer Vertragspflichten gehinderte Vertragspartei muss die andere unverzüglich bzw. entsprechend der im Vertrag geregelten Vorgaben von der drohenden Leistungsproblematik infolge des zu benennenden höherer Gewalt-Ereignisses informieren. In der Regel wird vereinbart, dass der von höherer Gewalt Betroffene den Vertragspartner innerhalb einer ...

  6. Arbeitsrecht: Auch bei Unwetter müssen Sie rechtzeitig zur Arbeit kommen. Arbeitnehmer müssen rechtzeitig bei der Arbeit sein – selbst wenn es gewittert oder stürmt. Sonst drohen Gehaltskürzungen oder sogar Abmahnungen. Arbeitspflicht gilt auch bei Sturm Auch bei widrigen Wetterverhältnissen müssen Sie pünktlich an Ihrem Arbeitsplatz ...

  7. 17. Jan. 2024 · Ist schlechte Witterung „höhere Gewalt“ oder müssen Beschäftigte dann mehr Zeit für den Arbeitsweg einplanen? Diese Regeln gelten. Diese Regeln gelten. 17.01.2024