Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Nov. 2022 · Sie wurde am 25. November 1984 selig und am 16. Oktober 2016 in Rom heilig gesprochen. Elisabeth zeigt einen Weg, um schon hier auf Erden wie im Himmel zu leben: der Glaube, dass der dreifaltige Gott in mir lebt und immer da ist, wenn ich nur zu ihm hingehe. Das Gebet an ihrem Gedenktag lautet: "Gott, unser Vater,

  2. Elisabeth ist sehr beeinflusst vom Geist des heiligen Franziskus und der damaligen Rückbesinnung auf das Evangelium. Sie setzt ihr Leben ein für die Menschen in Armut und Krankheit und lebt nach den Werken der Barmherzigkeit (Mt 25,40). Großen Einfluss haben die Gedanken der franziskanischen Spiritualität.

  3. Elisabeth (Isabel), seit 1282 Königin von Portugal, war eine Großnichte der hl Elisabeth von Thüringen (siehe 19.11.), die ihr in allem Vorbild war. Immer wieder musste sie später als Mutter und Gattin schweren Herzens und mit unendlicher Geduld zwischen ihrem Gemahl und ihrem Sohn, dem Thronfolger, die einander ständig bekämpften, Frieden vermitteln. Die Königin war - wie ihre ...

  4. Das große Foto zeigt die Oberfläche Color, Lindenholz handgeschnitzt. Gew.Goldst. Hl. Elisabeth mit Brot - Weibliche Heiligenfiguren aus Holz - von Heiliger Elisabeth u. Heilige Gertrud bis Hl. Hedwig und Hildegard - religiöse Holzfiguren als Tauf-, Kommunion- o. Hochzeitsgeschenke jetzt online kaufen.

  5. Einleitung. Elisabeth, Tochter aus königlichem Haus, wurde mit 14 Jahren bereits verheiratet, mit 15 Jahren war sie Mutter, als sie 20 war, starb ihr Mann, Landgraf Ludwig von Thüringen. Nun geriet sie auch selbst in Not, musste die Wartburg verlassen und widmete sich fortan in Marburg den Armen, den Kranken und Verlassenen.

  6. Der Elisabethentag. Am 19. November ist Namenstag der Heiligen Elisabeth von Thüringen. Schweizweit finden an diesem Tag Spendenaktionen zu Gunsten des Elisabethenwerks statt. SKF-Vereine und Pfarreien spenden den Erlös dem SKF-Solidaritätswerk, das nach der Heiligen Elisabeth benannt ist. Dank der Spenden kann das Elisabethenwerk ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › ElisabetElisabet – Wikipedia

    Der griechische Personenname Ἐλισάβετ ‚Elisabet‘ stammt aus dem Hebräischen. Die Septuaginta gibt mit Ελισαβεθ ‚Elisabeth‘ den nur in Ex 6,23 EU vorkommenden Namen אֱלִישֶׁבַע ’älîšæva‘, deutsch ‚Elischeba‘ wieder. Elischeba ist ein Nominalsatzname, bestehend aus Subjekt und Prädikat.