Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hermann Kesten und Erich Kästner sind sich in vielem ähnlich: Beide sind Moralisten, Pazifisten, Spötter. Sie treffen sich 1928 zum ersten Mal – beide sind junge aufstrebende Autoren und voller Pläne. „Ich schüttelte die Hand eines hübschen adretten jungen Mannes, der mich mit einem freundlich verschmitzten Lächeln begrüßte.

  2. Aber Sie sind eingeladen wichtige Stationen im Leben Hermann Kestens zu besuchen. Der in Nürnberg aufgewachsene Hermann Kesten (1900-1996) gehörte in den letzten Jahren der Weimarer Republik als Vertreter der Neuen Sachlichkeit und als erfolgreicher Lektor des Kiepenheuer-Verlags in Potsdam zu den literarischen Talenten und Hoffnungen in Berlin – ebenso wie Erich Kästner (1899-1974).

  3. 30. März 2018 · Hermann Kesten war einer der großen literarischen Netzwerker der Zwanzigerjahre. Jetzt ist sein Roman „Die fremden Götter“ neu zu entdecken: als hochmoderne Geschichte über den Kampf der ...

  4. Der Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. setzt sich für die Errichtung eines kulturhistorischen Museums in Nürnberg ein. Im Vorgriff darauf präsentiert er ausgewählte Werke Nürnberger Kunst in digitaler Form. Der Verein freut sich jederzeit über neue Mitglieder, eine Beitrittserklärung finden Sie auf unserer Webseite.

  5. Hermann-Kesten-Kolleg. Das Hermann-Kesten-Kolleg (HKK) in Nürnberg ist ein städtisches Gymnasium des zweiten Bildungsweges, das die Allgemeine Hochschulreife als Vollzeit- und Tagesschule vermittelt. Das Kolleg wurde 1961 unter dem Namen Nürnberg-Kolleg gegründet und am 6. Mai 2000 in Hermann-Kesten-Kolleg umbenannt.

  6. www.nimbusbooks.ch › autor › hermann-kestenHermann Kesten | Nimbus

    7. Aug. 2018 · Hermann Kesten (1900-1996) ist eine Jahrhundertgestalt. Kindheit und Jugend verbrachte er in Nürnberg, 1927 ging er als Cheflektor zum Verlag Kiepenheuer nach Berlin, 1933 ins Exil nach Paris. 1940 gelang ihm die Flucht aus dem französischen Exil in die USA. Dort rettete er bis zum Kriegsende, zusammen mit Thomas Mann, vom Nazi-Regime verfolgte Schriftsteller. Nach dem Krieg trug er ...

  7. Mai 1996 - Todestag des Schriftstellers Hermann Kesten Stand: 03.05.2021, 09:00 Uhr Als Jude und kritischer Essayist werden seine Bücher von den Nazis verbrannt, anders als viele seiner Freunde ...