Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Gedicht „ Hymnen an die Nacht, 2. “ stammt aus der Feder von Novalis. Muß immer der Morgen wiederkommen? Endet nie des Irdischen Gewalt? Unselige Geschäftigkeit verzehrt. Den himmlischen Anflug der Nacht. Wird nie der Liebe geheimes Opfer. Ewig brennen? Zugemessen ward.

  2. Im Insel-Verlag zu Leipzig. Hymnen an die Nacht Welcher Lebendige, Sinnbegabte, liebt nicht vor allen Wundererscheinungen des verbreiteten Raums um ihn, das allerfreuliche Licht — mit seinen Farben, seinen Strahlen und Wogen; seiner milden Allgegenwart, als weckender Tag. Wie des Lebens innerste Seele atmet es der rastlosen Gestirne Riesenwelt, und schwimmt tanzend in seiner blauen Flut ...

  3. Nur die Toren verkennen dich und wissen von keinem Schlafe, als dem Schatten, den du in jener Dämmerung der wahrhaften Nacht mitleidig auf uns wirfst. Sie fühlen dich nicht in der goldnen Flut der Trauben – in des Mandelbaums Wunderöl und dem braunen Safte des Mohns. Sie wissen nicht, daß du es bist, der des zarten Mädchens Busen ...

  4. novalis hymnen an die nacht athenaeum fassung. novalis erste hymne an die nacht handschriftliche fassung. Es wurden 1862 verwandte Hausaufgaben oder Referate gefunden. Die Auswahl wurde auf 25 Dokumente mit der größten Relevanz begrenzt. Novalis: Hymnen an die Nacht. Mörike, Eduard - Um Mitternacht (Gedichtsanalyse)

  5. Projekt Gutenberg | Die weltweit größte kostenlose deutschsprachige Volltext-Literatursammlung | Klassische Werke von A bis Z | Bücher gratis online lesen

  6. Novalis expressed his grief in Hymnen an die Nacht (1800; Hymns to the Night ), six prose poems interspersed with verse. In this work Novalis celebrates night, or death, as an entry into a higher life in the presence of God and anticipates a mystical and loving union with Sophie and with the universe as a whole after his own death.