Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Nov. 2020 · Ausgangspunkt der General Theory ist eine heftige Kritik an den ‚klassischen‘ Konzepten der Wirtschaftstheorie. Keynes' Kritik richtet sich insbesondere gegen die Neoklassik, so seinen Lehrer A. Marshall (vgl. Principles of Economics, 1890), auch wenn er von diesem zahlreiche Lehrsätze übernommen hat. Entscheidend ist, dass Keynes ...

  2. John Maynard Keynes, Der große Wirtschaftssturz von 1930, in: Politik und Wirtschaft, ausgewählte Abhandlungen von John Maynard Keynes, Tübingen-Zürich 1956 (erstmals 1930), S. 193f. Anm. d. Redaktion: "Stagflation" ist eine Wortschöpfung, die sich aus den Begriffen Stagnation und Inflation zusammensetzt. Sie bezeichnet eine ...

  3. Die „General Theory of Employment, Interest and Money“, das bahnbrechende , revolutionäre Hauptwerk von John Maynard Keynes, erschien 1936 in englischer Sprache im Verlag Macmillan. Manche seiner Kapitel sind schwierig und mühsam zu lesen. Das Buch ist, wie Keynes schreibt, das Ergebnis eines langen Kampfes, aus den alten Denkmustern ...

  4. Ökonom John Maynard Keynes 1936 seine "Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes", eines der einflussreichsten volkswirtschaftlichen Werke des 20. Jahrhunderts. Keynes meinte, den starken Rückgang der Produktion und

  5. 28. Aug. 2021 · Zusammenfassung. John Maynard Keynes (1883–1946) war der bedeutendste Ökonom des 20. Jahrhunderts. Seine ökonomische Analyse hat heute viele Anhänger im linken politischen Spektrum, er selbst war jedoch ein überzeugter Liberaler, der angesichts der ökonomischen und politischen Instabilität in der ersten Hälfte des 20.

  6. Dieser Foliensatz zu "John Maynard Keynes: Sozioökonomische Hintergründe, die General Theory und keynesianische Wirtschaftspraxis" behandelt das Wirken von Keynes, sowie seine wichtigsten Werke. Außerdem wirft er einen kurzen Blick auf die wirtschaftspolitische Ebene.

  7. 18. Mai 2015 · Streitpunkt 1: Einkommen. Friedman. Das Einkommen besteht aus einer permanenten (konstant, langfristig planbar) und transitorischen (Sonderzahlungen wie Dividenden und Boni) Komponente. Die Sparquote ist bei der permanenten Komponente stabil, der transitorische Teil wird jedoch überwiegend gespart, daher haben Reiche scheinbar eine höhere ...