Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Familien der SS-Führer, zu denen meist mehrere Kinder gehörten, führten ein Leben in bürgerlichem Wohlstand. Häftlinge arbeiteten als Hausbedienstete. Der erste Lagerkommandant Koch bewohnte mit seiner Familie das größte Haus der Siedlung, das sogenannte Haus Buchenwald. Unterhalb des Hauses befand sich der Luftschutzbunker der Siedlung.

  2. 17. Apr. 2016 · Mehr als sieben Jahrzehnte nach der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald sind etwa 40 Überlebende noch einmal an den Ort des Schreckens zurückgekehrt. Um zukünftige Generationen an ...

  3. KZ-Gedenkstätte Mauthausen / Mauthausen Memorial Erinnerungsstraße 1 4310 Mauthausen Tel: +43 7238 2269-0 E-Mail: education@mauthausen-memorial.org Öffnungszeiten. 01.03.–26.10.: täglich 09:00 bis 17:30 Uhr (Einlass bis 16:45 Uhr)

  4. Buchenwald 1937–heuteChronologie. Historische Überblicke zur Geschichte des Konzentrationslagers (1937–1945), des sowjetischen Speziallagers Nr. 2 (1945–1950) sowie zur Gedenkstättengeschichte (1954–heute)

  5. Der Bauhäusler Franz Ehrlich in Buchenwald Audio-Walk. 1937 kam der Bauhäusler Franz Ehrlich als politisch Verfolgter in das KZ Buchenwald. Dort musste er unter anderem den Schriftzug „Jedem das Seine“ im Tor des Häftlingslagers entwerfen. Nach seiner Entlassung 1939 arbeitete er als Architekt für die SS. weiterlesen

  6. Denkmal für alle Toten des KZ Buchenwald Am ehemaligen Appellplatz. Eine Woche nach ihrer Befreiung, am 19. April 1945, gedachten die überlebenden Häftlinge auf dem Appellplatz ihrer gestorbenen Kameraden und dankten den alliierten Truppen. Am Ende der Totenfeier leisteten sie den „Schwur von Buchenwald“. An der Stelle,...

  7. Auf dem Gelände des ehemaligen Lagers ließ die Regierung der DDR bis 1958 die Nationale Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald errichten. Am 14. Dezember 1951 schrieb die Gedenkstätten-Planungskommission der VVN einen beschränkten Wettbewerb zur Gestaltung der Thälmann-Gedenkstätte im ehemaligen Krematorium des KZ Buchenwald und des ...