Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.karl-valentin.de › leben › biographieKarl Valentin-Biographie

    Karl Valentin wird als Valentin Ludwig Fey in der Entenbachstraße 63 (heute Zeppelinstraße 41) im Münchner Vorstadtviertel Au als Sohn des Tapezierermeisters und Speditionsunternehmers Johann Valentin Fey. (*Darmstadt 1833 - †München 1902) und seiner Ehefrau Maria Johanna Schatte (*Zittau 1845-†München 1923) geboren.

  2. 1891. 16. September: Karl Dönitz wird in Grünau bei Berlin als jüngerer von zwei Söhnen des Ingenieurs Emil Dönitz und seiner Ehefrau Anna, geb. Beyer, geboren. 1898. Die Familie zieht nach Jena, wo Dönitz eine Privatschule besucht. Hausnachbar ist der Kommandeur des Infanterie-Regiments 94, der in Dönitz schon früh den Wunsch weckt ...

  3. 25. Sept. 2020 · Wenn er den damals 18-jährigen Rummenigge mit dem von heute vergleicht, sagt Uli Hoeneß, „muss man den Hut ziehen: Karl-Heinz war einer der überragenden Stürmer der Welt und hat unglaublich viel aus seinem Leben gemacht. Er ist zu einer großen Persönlichkeit geworden, nicht nur auf dem Platz, sondern insgesamt zu jemandem, der überall im Leben seinen Mann stehen würde.“ Dabei ...

  4. Karl II. (* 13. Juni 823 in Frankfurt; † 6. Oktober 877 in Avrieux bei Modane ), auch: Karl der Kahle (französisch: Charles II dit le Chauve), aus dem Adelsgeschlecht der Karolinger war von 843 bis 877 westfränkischer König und von 875 bis 877 König von Italien und Römischer Kaiser .

  5. 18. Apr. 2020 · Veronica Carstens, geborene Prior, wurde am 18. Juni 1923 in Bielefeld geboren, wo sie als als jüngstes von vier Kindern auch aufwuchs. Ihre Leidenschaft galt der Musik – sie spielte Geige – und der Medizin. 1942 begann sie ein Medizinstudium in Freiburg und arbeitete nach dem Physikum1944/1945 als Lazarettschwester für das Deutsche Rote Kreuz. 1944 heiratete sie den Juristen Karl ...

  6. Biografie & Werk. „Wie es scheint, dichtet [Karl May] nicht, um seinen kleinen, irdischen Namen bekannt zu machen oder gar zu verewigen, sondern um Gedanken zu verbreiten, die er aus den geistigen Strömungen der Gegenwart herausgreift.“. Karl May in Und Friede auf Erden!, 1904. Seit Generationen ist Karl May (1842 – 1912) als Schöpfer ...

  7. Richard Karl Freiherr von Weizsäcker (* 15. April 1920 in Stuttgart; † 31. Januar 2015 in Berlin) war ein deutscher Politiker ( CDU ). Von 1981 bis 1984 war er Regierender Bürgermeister von Berlin und von 1984 bis 1994 der sechste Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. 1985 führte er mit seiner Ansprache zum 40.