Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    Vasen & Gefäße - ab 22,80 € - View more items
    • Bilder & Gemälde

      Mehr als 75 Jahre Kompetenz in

      Kunst. Exklusiv-Editionen finden!

    • Skulpturen

      Ausgewählte Skulpturen kaufen.

      Finden Sie ihren Favoriten.

  2. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sein künstlerisches Motto war die Verehrung der Natur und des Natürlichen. Mit der Schenkung einer größeren Anzahl seiner Werke an das Land Berlin 1964 wurde S. zum Initiator und Förderer des Brücke-Museums in Berlin (1967 eröffnet); der künstlerische Nachlaß ging in die „Karl und Emy Schmidt-Rottluff Stiftung“ ein.

  2. Konvolut Alfred Brust/Karl Schmidt-Rottluff "Das Spiel Christa. Vom Schmerz der Schönheit des Weibes" 1918 Vom Schmerz der Schönheit des Weibes" 1918 Karl Schmidt-Rottluff, Männlicher Kopf im Profil , 1918

  3. 6. Sept. 2019 · 23 Werke Die digitale Darstellung ist aktuell nicht verfügbar. Karl Schmidt-Rottluff . Kuss in Liebe, 1918 Die digitale Darstellung ist aktuell nicht verfügbar. Karl Schmidt-Rottluff . Ruhende Frau, 1912 Die digitale Darstellung ist ak ...

  4. 20. Dez. 2015 · Karl Schmidt-Rottluff hat den Begriff der Expression als programmlose, betont anti-akademische Kunstform maßgeblich geprägt. Mit rund 500 Werken ihres großen Sohnes zeigt seine Heimatstadt ...

  5. 13. Apr. 2016 · Die Nazis konfiszieren 600 Werke von Karl Schmidt-Rottluff. Im Krieg wird sein Berliner Atelier ausgebombt. Sieben Jahre nach dem Krieg, 1952, huldigt er dem Mut, der Tatkraft und Klarheit von ...

  6. Der Expressionist Karl Schmidt-Rottluff war ein Mitglied der Künstlervereinigung „Brücke“. Seinen Werken wohnt eine starke Spontaneität inne, die durch den skizzenhaften Malstil und die teils unbemalten Stellen des Malgrunds, aber eben auch durch die Wahl seiner Motive herrührt.

  7. 15. Sept. 2012 · Als Mitbegründer der Künstlergemeinschaft Brücke (1905–1913) leistete der in Chemnitz geborene Karl Schmidt-Rottluff einen wesentlichen Beitrag zum Aufbruch der Moderne in Deutschland. Seine ersten Aquarelle entstanden in den Jahren 1902 bis 1904, damals besuchte er das Königliche Gymnasium in Chemnitz.