Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

  2. zvab.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Name des Romans bezieht sich auf Peter Tschaikowskys 6. Sinfonie mit dem Beinamen "Pathétique". Klaus Mann erzählt aus dem Leben des Komponisten, der wegen seiner Homosexualität in seiner ...

  2. In «Symphonie Pathétique» entwirft Klaus Mann ein Lebensbild des russischen Komponisten Peter Iljitsch Tschaikowsky vor dem Hintergrund des späten 19. Jahrhunderts. Die versunkenen Szenarien von St. Petersburg und Moskau, des kaiserlichen Berlin, der Gewandhaus-Stadt Leipzig und weiterer Zentren der Musikkultur werden lebendig. Doch der Glanz der bürgerlichen Welt ist trügerisch: Wegen ...

  3. 15. Aug. 2019 · Verzweiflung eines Heimatlosen. Teil zehn unserer Literaturserie beschäftigt sich mit Klaus Manns Roman „Symphonie Pathétique“, der tiefe Einblicke in Tschaikowskys Gefühlswelt gibt. 15. August 2019. Tschaikowsky blieb zeitlebens ein Außenseiter, rast- und ruhelos durch die Metropolen Europas umherziehend und permanent geplagt von ...

  4. Lesung mit Sylvester Groth Klaus Mann: Symphonie Pathétique (13/18) Wladimir verbringt den Winter 1891 in St. Petersburg bei Tschaikowsky, der sich nach langem Ringen für eine große Amerika ...

  5. Symphonie Pathétique ist ein Roman des Schriftstellers Klaus Mann. Er handelt vom russischen Komponisten Peter Iljitsch Tschaikowsky. Klaus Mann schrieb den Roman im Jahr 1935. Er erschien im Querido Verlag in Amsterdam. 1948 entstand eine abgewandelte amerikanische Ausgabe. Der Name des Romans steht in Bezug auf Tschaikowskys 6. Sinfonie, die den Beinamen Pathétique trägt. Tschaikowsky ...

  6. Deshalb schrieb ich meinen Roman Symphonie Pathétique." Klaus Mann, geboren 1906 in München als ältester Sohn Thomas und Katja Manns, schrieb bereits mit 15 Jahren erste Novellen.

  7. Lesung mit Sylvester Groth Klaus Mann: Symphonie Pathétique (15/18) Tschaikowskys schöne Uhr, sein Talisman, ist verschwunden. Er macht sein Testament und hört unablässig in sich hinein, ob ...