Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Krankenhaus für Naturheilweisen in München, kurz KfN, ist eine der führenden komplementärmedizinischen Kliniken Deutschlands. Wir integrieren seit mehr als 100 Jahren anerkannte Verfahren aus der Komplementärmedizin, wie Naturheilkunde und die klassische Homöopathie, in wissenschaftlich fundierte schulmedizinische Behandlungskonzepte.

  2. Das KfN – offen für Patienten aller Kassen. Als Fachklinik für Innere Medizin, Naturheilverfahren und Homöopathie mit integrierter Akutaufnahmeeinheit und 110 Betten verfügen wir über alle strukturellen Voraussetzungen für die Behandlung von akuten und chronischen Krankheiten.

  3. Doch es gibt auch Krankenhäuser, bei denen die Naturheilkunde im Vordergrund steht und nur auf Wunsch mit der klassischen Schulmedizin weitergeholfen wird. Eine Auflistung von Krankenhäusern finden Sie auf phytodoc.de oder auf phytotherapie.de.

  4. Das Krankenhaus für Naturheilweisen in München, kurz KfN, ist eine moderne internistische Klinik mit familiärem Charakter. Seit über 100 Jahren behandeln wir als eine von nur wenigen Kliniken in Deutschland unsere Patienten im Rahmen eines integrativen Behandlungskonzepts.

  5. www.krankenhaus-naturheilweisen.de › behandlungsmethodenBehandlungsmethoden im KfN - KfN

    Nachfolgend finden Sie einen allgemeinen Überblick und viele Beispiele der im Krankenhaus für Naturheilweisen eingesetzten Behandlungsmöglichkeiten. Aus den einzelnen Behandlungsbausteinen stellen wir für jeden Patienten einen individuellen Therapieplan zusammen.

  6. Sie interessieren sich für einen stationären Aufenthalt im Krankenhaus für Naturheilweisen (KfN) oder möchten mehr über uns erfahren? Sie haben eine Frage zu Ihrer Aufnahme oder eine medizinische Anfrage? Dann nehmen Sie jederzeit Kontakt mit uns auf, wir beraten Sie gerne.

  7. Das Krankenhaus für Naturheilweisen in München, kurz KfN, ist eine der führenden komplementärmedizinischen Kliniken Deutschlands. Wir integrieren seit mehr als 100 Jahren anerkannte Verfahren aus der Komplementärmedizin, wie Naturheilkunde und die klassische Homöopathie, in wissenschaftlich fundierte schulmedizinische Behandlungskonzepte.