Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adenauer war ein großer Verfechter der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl, die durch die „ Schuman-Erklärung “ vom 9. Mai 1950 und den Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, unterzeichnet im März 1957, besiegelt wurde. Konrad Adenauer bei seiner Rede in Metz 1966. Transcript.

  2. 1906 begann der politische Werdegang von Konrad Adenauer mit dem Eintritt in die Zentrumspartei. Am 07. März diesen Jahres wurde er zum Beigeordneten der Stadt Köln gewählt. Nach der Wahl zum Ersten Beigeordneten der Stadt Köln am 22. Juli 1912 wurde Konrad Adenauer zugleich Stellvertreter des Oberbürgermeisters Max Wallraff. Dieser war ...

  3. Konrad Adenauer bei der Unterzeichnung des Grundgesetzes Quelle: dpa. Konrad Adenauers politische Karriere war atemberaubend: Vor dem Zweiten Weltkrieg war er Kölner Oberbürgermeister, nach dem ...

  4. Konrad Adenauer zog sich mit seiner Familie ganz ins Privatleben zurück und man ließ ihn bis zum Kriegsende in Ruhe. Dann allerdings geriet er in Gefahr, da er nach dem gescheiterten Hitlerattentat vom 20. Juli verdächtigt und von der Gestapo inhaftiert wurde. Adenauer war auch wiederholt von den Widerstandskämpfern aufgefordert worden, sich am Putsch gegen Hitler zu beteiligen. Doch er ...

  5. Biographischer Werdegang. Sein Gesicht ist immerhin recht vielen Zeitgenossen bekannt: Immer dann, wenn in Dokumentationen zu Leben und Wirken Konrad Adenauers die Szene seiner erstmaligen Vereidigung als Bundeskanzler gezeigt wird, ist auch Erich Köhler zu sehen, der als Parlamentspräsident dem Kanzler und seinem Kabinett dem Amtseid abnahm.

  6. Lebenslauf - Die wichtigsten Daten. Konrad Adenauer, 1883. Konrad Adenauer bei seiner Firmung als Schüler des Königlichen Katholischen Gymnasiums an der... Konrad Adenauer, 1894. Konrad Adenauer als Consenior im Vorstand der K.St.V. Arminia zu Bonn 1895. Konrad Adenauer mit seiner Verlobten Emma Weyer in Köln am 21. Juni 1902.

  7. www.konrad-adenauer.de › biographie › seiteÄra Adenauer 1949-1963

    Die Ära Adenauer war eine Zeit des Neuaufbaus und der Modernisierung des freien Teiles Deutschlands. Wie schon in seiner Zeit als Kölner Oberbürgermeister setzte Adenauer in seiner Regierungszeit als Bundeskanzler zahlreiche politische Innovationen in Gang, sowohl in der Innenpolitik wie in der Außenpolitik. Mehr erfahren.