Yahoo Suche Web Suche

  1. Jetzt versandkostenfrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Voraussetzungen. Voraussetzungen für die Blaue Karte EU sind: Sie erfüllen die Pass- und Visumpflicht. Für die Passpflicht reicht es, wenn Sie einen Ausweisersatz besitzen. Sie erhalten ein Jahresgehalt von mindestens 45.300 Euro . Für bestimmte Berufe (sogenannte Engpassberufe) gilt ein Mindestgehalt von 41.041,80 Euro (.

  2. Karlsruhe befindet sich hier: Bundesrepublik Deutschland Baden-Württemberg Karlsruhe Karlsruhe. Auf ViaMichelin finden Sie detaillierte Karten für Bundesrepublik Deutschland Baden-Württemberg Karlsruhe Karlsruhe mit Informationen über den Straßenverkehr , die Möglichkeit der Buchung einer Unterkunft .

  3. Herr Dipl. Päd. Siegl-Ostmann. Gesundheitsförderung und Gesundheitsplanung. Wolfartsweierer Straße 5 b. 76131 Karlsruhe. Postanschrift: Kriegsstraße 100. 76133 Karlsruhe. 0721 936 - 81 960. 0721 936 - 82 999.

  4. Drittstaatsangehörige, die schon einen Aufenthaltstitel nach der ICT-Richtlinie für einen EU-Mitgliedsstaat besitzen und einen längeren Aufenthalt (über 90 Tage) in Deutschland planen, können dafür schriftlich einen separaten Aufenthaltstitel, die Mobiler-ICT-Karte, beantragen. Achtung: Ihr Antrag auf Erteilung einer Mobiler-ICT-Karte ...

  5. Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis oder ICT-Karte: EUR 100,00; Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis oder ICT-Karte um bis zu drei Monate: EUR 96,00; Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis oder ICT-Karte um mehr als drei Monate: EUR 93,00; Niederlassungserlaubnis: EUR 113,00; Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EG: EUR 109,00

  6. Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis oder ICT-Karte: EUR 100,00; Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis oder ICT-Karte um bis zu drei Monate: EUR 96,00; Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis oder ICT-Karte um mehr als drei Monate: EUR 93,00; Niederlassungserlaubnis: EUR 113,00; Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EG: EUR 109,00

  7. Seiteninhalt. Ausländerbehörde des Landkreises Karlsruhe. Kriegsstraße 100 76133 Karlsruhe. Termine nur mit vorheriger Terminvereinbarung unter den angegeben Rufnummern. Telefonische Erreichbarkeit während den üblichen Servicezeiten oder per E-Mail. 115 (einheitliche Behördenrufnummer) 0721 936 - 50 (Zentrale) 0721 936 - 53 199 ...