Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein am 29. Februar 2000 vom Senat der Freien und Hansestadt beschlossener Masterplan HafenCity hat sich bis heute als erfolgreicher Entwicklungsrahmen für die HafenCity erwiesen. Das aus Plänen und Leitzielen bestehende Dokument skizziert die grundsätzlichen Ziele der HafenCity-Entwicklung.

  2. hafencity@float-hamburg.com. tägl. 10:00 – 22:00 Uhr. float Neustadt. Alter Steinweg 1 20459 Hamburg Tel: 040 / 36 93 54 64 neustadt@float-hamburg.com. tägl. 10:00 – 22:00 Uhr . float Rotherbaum. Mittelweg 160 20148 Hamburg Tel: 040 / 21 00 69 89 ro ...

  3. Wer die volle Auswahl an Pasta, Olivenöl und Fisch braucht, besucht die Filiale in Bahrenfeld oder Billbrook. Vor Ort könnt ihr aber nicht nur einkaufen, sondern auch Antipasti, Pizzen, Pastaklassiker und hausgemachtes Eis genießen. Andronaco HafenCity , Am Sandtorkai 44, 20457 Hamburg. Montag – Samstag: 10–21 Uhr.

  4. www.kinoundco.de › star › 20886-lina-carstensLina Carstens | kino&co

    1972 erhielt sie für ihr langjähriges Wirken das Filmband in Gold, 1975 wurde sie mit derselben Auszeichnung für ihre darstellerische Leistung in „Lina Braake oder Die Interessen der Bank können nicht die Interessen sein, die Lina Braake hat“ geehrt. Lina Carstens war von 1941 an bis zu dessen Tod 1970 mit dem Autor Otto Ernst Sutter ...

  5. Andronaco ist den meisten eher bekannt als italienischer Supermarkt und Feinkostladen. Jedoch versteckt sich in jeder Filiale ein kleines Restaurant – auch in der HafenCity. Fußläufig von Elphi und Speicherstadt gelegen, befindet sich dort eine kleine italienische Oase. Das Bistro lädt in maritimer Atmosphäre zum Verweilen und Speisen ein.

  6. Anschrift: DGR Blumenbinderei HafenCity GmbH. Überseeboulevard 4-10. 20457 Hamburg. Telefon: 040 / 30 39 27 00. info@blumen-hafencity.de.

  7. Die Zielsetzungen der HafenCity-Entwicklung sind sehr weitreichend und nicht auf Einzelaspekte beschränkt. Es gilt, ein neues Stück Stadt am Wasser städtebaulich-architektonisch, nutzungs- und identitätsbezogen, aber auch emotional neu zu schaffen. Insgesamt werden ca. 2,5 Mio. m² Bruttogrundfläche (BGF) oberirdisch neu gebaut und es ...