Yahoo Suche Web Suche

  1. Immer in Ihrer Nachbarschaft – Holte Hausservice GmbH. Büroreinigung, Praxisreinigung, Kanzleireinigung uvm. Informieren Sie sich gleich hier!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Ludwig-Maximilians-Universität gehört zu den größten und forschungsstärksten Universitäten Europas. Mit ihrem ausdifferenzierten Fächerspektrum verfügt sie über ein herausragendes Potenzial für zukunftsweisende Forschung.

  2. Das Institut für Phonetik und Sprachverarbeitung (ehemals Institut für Phonetik und sprachliche Kommunikation) ist ein Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München. Das Institut wurde zunächst von Hans Günther Tillmann geleitet, der 2006 von Jonathan Harrington abgelöst wurde.

  3. Where knowledge is everything. LMU offers state-of-the-art research infrastructure, an outstanding international network, attractive career opportunities and a broad spectrum of continuing personal development programs. In doing so, LMU supports its members in nurturing their talents and helping to shape their working environment. Open positions.

  4. Mnichovská univerzita. Některá data mohou pocházet z datové položky. Mnichovská univerzita, plným názvem Ludwig-Maximilians-Universität München, zkráceně LMU, je veřejná a samosprávná univerzita, jedna z nejvýznamnějších v Německu. Založena byla roku 1472, dnes má 19 fakult, kde ve více než 150 oborech studuje přes 50 ...

  5. Einträge in der Kategorie „Person (Ludwig-Maximilians-Universität München)“. Folgende 22 Einträge sind in dieser Kategorie, von 22 insgesamt.

  6. Ludwig-Maximilians-Universität Leopoldstraße 13 80802 München. Raum: Telefon: 089 / 2180 - 5150 Fax: 089 / 2180 - 5355 E-Mail: Markus.paulus@psy.lmu.de. Weitere Informationen. Neu: Buch zu den Schlüsselexperimenten in der Entwicklungpsychologie von Pr ...

  7. Das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e. V. (IKGS) ist eine wissenschaftliche Forschungseinrichtung an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), die vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert wird.