Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Mai 2016 · Die Eiserne des Ostens. Als Volksbildungsministerin prägte Margot Honecker die Jugend vieler DDR-Bürger. Bis zu ihrem Tod hat sie unbelehrbar ihre politischen Überzeugungen verteidigt. Von ...

  2. 27. Jan. 2003 · Wolf Dietrich Fruck über Ed Stuhler: „Margot Honecker. Eine Biografie“. Das Buch erscheint im Carl Ueberreuter Verlag Wien, 208 Seiten für 19 Euro und 95 Cent. Sie war die First Lady der DDR ...

  3. Schloss Bellin von der Parkseite (2023) Das Schloss Bellin ist das Herrenhaus eines großen Gutshofs in Bellin in Mecklenburg-Vorpommern.Das neobarocke Gebäude aus dem Jahr 1912 steht unter Denkmalschutz und wird seit 1997 als Hotel und für Veranstaltungen genutzt.

  4. Margot Honecker besuchte Wolf Biermann am Tag vor seiner Abreise. Sie habe ihn dabei auch über die drohende Ausbürgerung informiert. Über die geplanten Konzerte wurde vorab in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und in weiteren westlichen Medien informiert. Am 13. November 1976 fand das erste Konzert von Wolf Biermann in der Kölner ...

  5. Margot Honecker, née Margot Feist le 17 avril 1927 à Halle-sur-Saale et morte le 6 mai 2016 à Santiago , est une femme politique est-allemande. Elle est ministre de l'Éducation de 1963 à 1989 et Première dame de la RDA de 1976 à 1989, épouse d' Erich Honecker , chef d'État de la RDA et secrétaire général du parti au pouvoir, le Parti socialiste unifié d'Allemagne (SED).

  6. de.wikipedia.org › wiki › HoneckerHoneckerWikipedia

    Dieter Honecker (1930–2012), saarländischer Fußballspieler; Erich Honecker (1912–1994), Politiker und Staatsratsvorsitzender der DDR; Kurt Honecker (1908–1991/1992), deutscher Chirurg; Margot Honecker (1927–2016), Ministerin für Volksbildung der DDR, Ehefrau Erich Honeckers; Martin Honecker (Philosoph) (1888–1941), deutscher Philosoph

  7. Margot Feist (verheiratete Honecker) lebte nach dem Tod ihrer Mutter 1940 als 13-jährige einige Zeit in Hamburg bei der Tante und der Oma von Wolf Biermann, als ihr Vater verhaftet war. Sie erzählte, dass sie den sechsjährigen Wolf Biermann nur einmal 1943 erlebt habe, als er vom Tod seines Vaters im KZ Auschwitz erfahren habe.

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.