Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kurzinhalt (Deutsch) Dieser s/w-Dokumentarfilm zeigt im Stil eines Porträts und anhand von Archivaufnahmen den Weg des Arbeiterjungen Wilhelm Pieck zum Revolutionär der deutschen Arbeiterklasse bis zum ersten Präsidenten der DDR. Filmische Rückblicke, historische Fotos und Dokumente aus der Zeit zwischen 1914 bis 1945 vervollständigen die ...

  2. Max Fechner (1952) Max Fechner (* 27. Juli 1892 in Rixdorf; † 13. September 1973 in Schöneiche bei Berlin) war ein deutscher Politiker (SPD, USPD, SED) und von 1949 bis 1953 der erste Justizminister der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

  3. Am Bahnhof 20c, 96523 Steinach. 036762 493992. Der Gewerbeeintrag Physiotherapie Max Fechner in Steinach (Thüringen) ist auf ortsdienst.de den folgenden Branchen zugeordnet: Physiotherapie, Massage, Gesundheit/Wellness.

  4. www.argus.bstu.bundesarchiv.de › DP-1-36563-p › xmlMax Fechner - Bundesarchiv

    Max Fechner : Bestellsignatur: DP 1/6590: Titel: Manuskript des Buches "Wie konnte es geschehen - Auszüge aus den Tagebüchern und Bekenntnisse eines Kriegsverbrechers" (bearbeitete Auszüge von Tagebüchern Dr. Joseph Goebbels) von Max Fechner (Hrsg.) mit Korrekturen Enthält/Darin:

  5. www.ddr-geschichte.de › Politik › StaatsapparatSED - DDR-GESCHICHTE

    Die SPD wurde geführt von Otto Grotewohl, Max Fechner, Erich Gniffke und Gustav Dahrendorf. Der Zentral-Ausschuß, der sich am 15.06. bildete, kritisierte öffentlich die gemäßigte Position der SPD zu Zeiten der Weimarer Republik. Sich deutlich von ihrer früheren Politik abgrenzend, betonte sie nun ihre antikapitalistische Haltung.

  6. www.spiegel.de › politik › max-fechner-a-72913db2/0002/0001Max Fechner - DER SPIEGEL

    Max Fechner, ehemaliger Werkzeugmacher aus Rixdorf bei Berlin, wurde auf SMA-Befehl als Nachfolger des Reichsministers a. D. und 88jährigen LDP-Politikers Schiffer Präsident der ostzonalen ...

  7. Gebundene Ausgabe Guter altersensprechender Zustand, ohne Namenseintrag Ecken und Kanten abgerieben Zustand: 4, akzeptabel - gebraucht, Gebundene Ausgabe Verlag Das Volk, , 1946 , 1933 - 1945. Wie konnte es geschehen. Auszüge aus den Tagebüchern und Bekenntnissen eines Kriegsverbrechers. (Zwei Teile in einem Buch), FECHNER, MAX ( Hrg.).